Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3626.) Viehseuchengesetz.
Volume count:
3626
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • (Nr. 3625.) Gesetz, betreffend Änderung des Bankgesetzes. (3625)
  • (Nr. 3626.) Viehseuchengesetz. (3626)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 529 — 
oder außerhalb der ihnen angewiesenen Räumlichkeit oder an Orten betroffen 
werden, zu denen der Zutritt verboten ist. 
§ 26. 
8. Unschädliche Beseiigung der Kadaver oder Kadaverteile (Fleisch, Häute, 
Blut, Eingeweide, Hörner, Klauen usw.), der Streu, des Düngers oder anderer 
Abfälle von kranken oder verdächtigen Tieren. 
§ 27. 
9. Reinigung und Desinfektion der Ställe, Standorte, Ladestellen, Markt- 
plätze und Wege, die von kranken oder verdächtigen oder von zusammengebrachten 
und für die Seuche empfänglichen Tieren benutzt sind. 
Reinigung und Desinfektion oder, falls diese Maßnahmen sich nicht wirksam 
durchführen lassen, unschädliche Beseitigung des Düngers, der Streu- und Futter- 
vorräte, der Gerätschaften, Kleidungsstücke und sonstigen Gegenstände, die mit 
kranken oder verdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind oder von denen 
sonst anzunehmen ist, daß sie Ansteckungsstoffe enthalten. 
Erforderlichenfalls auch Reinigung und Desinfektion von Tieren, die Träger 
des Ansteckungsstoffs sein können, und von Personen, die mit kranken oder ver- 
dächtigen Tieren in Berührung gekommen sind. 
Die Durchführung dieser Maßregeln erfolgt unter Beobachtung etwaiger 
Anordnungen des beamteten Tierarztes und unter polizeilicher Überwachung. 
§ 28. 
10. Einstellung oder Beschränkung der Viehmärkte, der Jahr- und Wochen- 
märkte, der Körungen) Viehversteigerungen und öffentlichen Tierschauen. Vieh- 
versteigerungen auf dem eigenen nicht gesperrten Gehöfte des Besitzers können nur 
dann verboten werden, wenn Tiere zum Verkaufe kommen, die sich weniger als 
drei Monate im Besitze des Versteigerers befinden. 
§ 29. 
11. Amtstierärztliche oder tierärztliche Untersuchung der am Seuchenort 
oder in dessen Umgegend vorhandenen, für die Seuche empfänglichen Tiere. 
§ 30. 
12. Öffentliche Bekanntmachung des Ausbruchs der Seuche. Ist diese 
Bekanntmachung erfolgt, so muß auch das Erlöschen der Seuche unverzüglich 
öffentlich bekannt gemacht werden. 
2. Besondere Vorschriften für einzelne Seuchen. 
§ 31. 
Bei den nachbenannten Seuchen greifen folgende besonderen Vorschriften mit 
der Maßgabe Platz, daß außerdem alle nach den sonstigen Vorschriften dieses 
Gesetzes zulässigen Maßregeln angeordnet werden können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment