Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes.
Volume count:
3634
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • (Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz. (3633)
  • (Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes. (3634)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 697 — 
diese Erzeugnisse aus Malz in eigens dazu bestimmten Anlagen 
zum Verkauf oder zu gewerblichen Zwecken bereitet, so muß die 
Brausteuer auch von dem zu ihrer Herstellung verwendeten Malze 
entrichtet werden. 
5. Der § 5 erhält folgende Fassung: 
§ 5. 
Steuerpflichtiges Gewicht.  
Die Versteuerung der im § 2 genannten Stoffe erfolgt nach 
dem Reingewichte. Die Ermittelung des Reingewichts der zu 
einem Gebräue verwendeten Gesamtmenge steuerpflichtiger Brau- 
stoffe hat bis auf 100 Gramm zu erfolgen. Gewichtsteile, die 
diese Grenze nicht erreichen, bleiben außer Betracht. 
Hat das Malz durch eine andere Bearbeitung als durch 
Reinigen oder Schroten (z. B. Enthülsen) eine wesentliche Ge- 
wichtsverminderung erfahren, so ist diese nach besonderer Be- 
stimmung des Bundesrats dem steuerpflichtigen Gewichte zuzu- 
rechnen. Bei Zucker gilt als steuerpflichtiges Gewicht das Gewicht 
des Zuckers in dem Zustand, in dem er in die Brauerei ein- 
gebracht wird (§ 18 Abs. 1). 
Bei der Feststellung des für die Höhe der Steuer (§ 6) 
maßgebenden Gesamtgewichts der verwendeten steuerpflichtigen 
Braustoffe ist ein Doppelzentner Zucker gleich eineinhalb Doppel- 
zentner Malz und ein Doppelzentner Weizemmalz gleich vier fünftel 
Doppelzentner Gerstenmalz zu rechnen. Dabei wird jedoch inso- 
weit, als zur Herstellung obergäriger Biere auf 100 Doppelzentner 
Malz nicht mehr als 25 Doppelzentner Zucker verwendet werden, 
der Zucker, welcher auf die ersten 150 Doppelzentner des Jahres- 
verbrauchs an Malz entfällt, außer Ansatz gelassen, der auf die 
folgenden 100 Doppelzentner Malz entfallende Zucker wird nur 
mit der Hälfte, der auf die weiteren 100 Doppelzentner Malz ent- 
fallende nur mit dem Einfachen seines Gewichts in Rechnung gestellt. 
6. An die Stelle des § 6 Abs. 1 und 2 treten folgende Vorschriften: 
§ 6. 
Erhebungssätze der Brausteuer. 
Die Steuer beträgt für jeden Doppelzentner des nach § 5 
Abs. 3 berechneten Gesamtgewichts der in einem Brauereibetrieb 
innerhalb eines Rechnungsjahrs steuerpflichtig gewordenen Braustoffe 
von den ersten 250 Doppelzentneen 14 Mark, 
〃〃folgenden 1250 〃...... 15〃 
〃 〃 〃  1500 〃...... 16 〃 
〃 〃 〃 2000 〃...... 18〃 
〃dem Reste ...... 20〃.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment