Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3635.) Gesetz wegen Änderung des Tabaksteuergesetzes.
Volume count:
3635
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • (Nr. 3635.) Gesetz wegen Änderung des Tabaksteuergesetzes. (3635)
  • (Nr. 3636.) Gesetz wegen Änderung des Schaumweinsteuergesetzes. (3636)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 709 — 
zu zwei Dritteln mit Sachverständigen aus dem Tabakgewerbe besetzt ist. Der 
Reichskanzler bestimmt die Zahl der Prüfungsämter, deren Sitz, Zuständigkeit, 
Besetzung und Geschäftsordnung. Die Sachverständigen, von denen tunlichst 
zwei Drittel ihre Tätigkeit als Ehrenamt ausüben sollen, werden vom Reichs- 
kanzler nach Anhörung der Vertretungen des Tabakhandels und der Tabakver- 
arbeitung berufen. 
Die Zollabfertigungsstellen, welche die Entscheidung des Prüfungsamts 
anrufen, haben ihm mit der Wertanmeldung und ihren Unterlagen ein Muster 
des zu prüfenden Tabaks zu übersenden. Der Verarbeiter erhält für das ent- 
nommene Muster Vergütung nach dem angemeldeten Werte. 
Das Prüfungsamt ist zu Erhebungen aller Art berechtigt, insbesondere 
zur Forderung der Vorführung von Probeballen, zu örtlichen Besichtigungen und 
zur schriftlichen oder persönlichen Befragung des Verkäufers und Verarbeiters 
über die näheren Umstände des Geschäftsabschlusses. Das Prüfungsamt ist auch 
befugt, sich für seine Ermittelungen der Handelskammern oder der von diesen 
vorzuschlagenden Sachverständigen zu bedienen. 
Das Prüfungsamt hat nur über die Zulänglichkeit oder Unzulänglichkeit 
der Wertanmeldung zu entscheiden. 
§ 1g. 
Ankaufsrecht des Reichs. 
Erklärt das Prüfungsamt eine Wertanmeldung für unzulänglich, so steht 
der Reichsfinanzverwaltung das Ankaufsrecht gegen Zahlung des angemeldeten 
Wertes mit einem Zuschlage von 5 vom Hundert zu. 
Das Prüfungsamt hat dem Reichsschatzamte von seinem Beschlusse, durch 
den es eine Wertangabe für unzulänglich erklärt, unverzüglich Mitteilung zu 
machen und über den von ihm geschätzten Wert zu berichten. 
Das Ankaufsrecht der Reichsfinanzverwaltung kann nur innerhalb zweier 
Wochen nach Empfang dieses Berichts ausgeübt werden. 
Übt die Reichsfinanzverwaltung das Ankaufsrecht nicht aus, so ist für den 
Zollzuschlag der angemeldete Wert (§ 1b), gegebenenfalls unter Berücksichtigung 
der Erhöhungen gemäß § 1c letzter Absatz und § 1e letzter Satz, maßgebend. 
  
§ 1h. 
Zollzuschlag für Zigarren. 
Zigarren unterliegen außer dem vorgeschriebenen Zolle einem gleichzeitig 
miit diesem zu entrichtenden Zollzuschlage von vierzig vom Hundert des Wertes. 
Als Wert gilt der vom Einbringer bezahlte oder zu zahlende Preis. Der 
Einbringer hat bei der Zollabfertigung der Zigarren in den freien Verkehr den 
Wert nach näherer Anordnung der Steuerbehörde anzumelden und, sofern nicht 
der Erwerb ohne Zahlung eines Entgelts erfolgt ist, die Rechnung des Lieferers 
beizufügen. Die Unterlassung der Beifügung der Rechnung hat die im § 1c 
letzter Absatz vorgesehene Folge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment