Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3639.) Gesetz, betreffend Änderung im Finanzwesen.
Volume count:
3639
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3637.) Gesetz wegen Änderung Reichsstempelgesetzes. (3637)
  • (Nr. 3638.) Gesetz wegen Änderung des Wechselstempelgesetzes. (3638)
  • (Nr. 3639.) Gesetz, betreffend Änderung im Finanzwesen. (3639)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 747 — 
Brennstifte für elektrische Bogenlampen, 
Quecksilberdampflampen und ihnen ähnliche elektrische Lampen 
unterliegen, soweit sie zum Verbrauch im Inlande bestimmt sind, einer in die 
Reichskasse fließenden Steuer. 
§ 2. 
Höhe der Steuer. 
Die Steuer beträgt: 
A. für elektrische Glühlampen und Brenner zu solchen: 
b.) Metallfadenlampen, 
Nernstlampenbrenner und 
andere Glühlampen 
für das Stück 
a) Kohlenfaden- 
lampen 
1. bis zu 15 Watt . . . . . .. . . . . .. 5 Pfennig, 10 Pfennig, 
2. von über 15 bis 25 Watt 10 〃, 20〃 
3. 〃〃 25〃 60〃... 20 〃, 40 〃 
4.〃〃 60〃 100〃... 30 〃, 60〃 
5.〃〃 100〃 200〃... 50〃 , 1Mark, 
6. für solche von höherem Verbrauch zu a) je 25 Pfennig, zu b) je 
40 Pfennig mehr für jedes weitere angefangene Hundert Watt; 
B. für Glühkörper zu Gasglühlicht- und ähnlichen Lampen: 10 Pfennig 
für das Stück; 
C. für Brennstifte zu elektrischen Bogenlampen: 
1. aus Reinkohle: 60 Pfennig für das Kilogramm, 
2. aus Kohle mit Leuchtzusätzen und für alle übrigen Brennstifte: 
1 Mark für das Kilogramm; 
D. für Brenner zu Quecksilberdampf- und ähnlichen Lampen bis 100 Watt: 
1 Mark für das Stück, für solche von höherem Verbrauche je 1 Mark 
mehr für jedes weitere angefangene Hundert Watt. 
§ 3. 
Entrichtung und Stundung der Steuer. 
Die Steuer ist vom Hersteller der Beleuchtungsmittel mittels Verwendung 
von Steuerzeichen an den Packungen zu entrichten, bevor die fertigen verpackten 
Erzeugnisse aus den Räumen des Herstellungsbetriebs entfernt werden. Bei ein- 
geführten Erzeugnissen der bezeichneten Art hat die Versteuerung durch den Ein 
bringer bei der Zollabfertigung oder wo eine solche nicht stattfindet, innerhalb 
einer Frist von drei Tagen nach dem Empfange zu geschehen. 
Die näheren Bestimmungen über die Wertbeträge der Steuerzeichen, über 
ihre Form, ihre Anfertigung, ihren Vertrieb und die Art ihrer Verwendung 
trifft der Bundesrat. Er stellt die Voraussetzungen fest, unter denen für ver- 
wendete oder unverwendbar gewordene Steuerzeichen ein Ersatz der bezahlten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment