Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4195.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich Italien über Arbeiterversicherung.
Volume count:
4195
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • I. Gast- und Schankwirtschaft.
  • II. Stellvertretung im Gewerbebetrieb.
  • III. Straßengewerbe.
  • IV. Heilgewerbe und Polizei.
  • V. Polizeiliches Einschreiten gegen gewerbliche Anlagen.
  • 1. § 51 GewO.
  • 2. Einschreiten gegen gewerbliche Anlagen.
  • 3. Untersagung der Benutzung einer gewerblichen Anlage.
  • 4. Der im Falle des § 51 Gew.-O. Ersatzpflichtige.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

257 
K.#56. 
Das Landschafts-Kollegium ist mie Ausföhrung dlese5 Regulatives als Steuer- 
beb#rde beauftragt, und so verpflichtet als ermächtiget, alle diejenigen Maßregeln, 
Instruktionen und Verfügungen zu ertheilen und selbstthátig zu treffen, welche zum 
Gedeihen der durch dieses Regulativ begründeten Art und Weise der Einkommensteuer aus 
anderen Quellen als Grundvermögen umzulegen und zu vertheilen, so wie zu Siche- 
rung der Einnahme der Haupt-Landschaftskasse aus dieser Steuer nothwendig seyn, oder 
sich als zweckmäßig und mit dem Inhalte der 17 Paragraphen des allgemeinen Theiles 
dieses Regulatives als verträglich gedachter Oberbehörde, nach Maßgabe der Umstande 
oder gemachter Erfahrungen, ergeben werden. 
S. 57. 
Alle andere Staatsbehsrden, jede, so weit. es sie nach ihrem Berufe betrifft, haben 
das Landschafts-Kollegium hierbey zu unterstützen, die Unterbehörden, Aemter, Patrimo= 
nial-Gerichte, Stadträthe aber haben demselben hierbey den willigsten und pünktlichsten 
Gehorsam, bey den Pflichten, womit sie dem Staatsoberhaupte als Diener und Behorden 
verwandt sind, eifrigst zu beweisen. 
# 58. 
Was insbesondere die Beytreibung der fälligen Einkommensteuer durch die Un- 
terobrigkeiten, geeigneten Fallen auf dem Wege des Zwanges und mittelst Erekution und 
Auêpsändung betrifft: so behält es bis auf Weiteres und vorbehältlich jeder, nach Maß- 
gabe und Erforderniß der umstände zum Behufe sträcklicher Beytreibung der Steuern 
überhaupt noch zu treffenden eingreifenden und wirksamen Verfügungen und Maßregeln 
sein Bewenden bey dem auf diese Gegenstände Bezug habenden Inhalte der Verordnung 
vom oten November 1827, betreffend die Erhebungsweise der alten Landsteuer und der 
allgemeinen direkten Steuer, besonders bey dem Inhalte der §.§. 7 und ro dieser Ver- 
ordnung. Auch behält es sein Bewenden bep der nachträglichen und erläuternden Verord- 
nung vom öten Februar 1823, die Erhebungsweise der alten Landsteuer und der allge- 
meinen direkten Steuer betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment