Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 105. Die besonderen Zivilgerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Rheinschiffahrtsgerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • §. 105. Die besonderen Zivilgerichte.
  • A. Allgemeines.
  • B. Die Rheinschiffahrtsgerichte.
  • C. Die Elbzollgerichte.
  • D. Die Gewerbegerichte.
  • E. Die Kaufmannsgerichte.
  • F. Der Geheime Justizrat.
  • G. Die Auseinandersetzungsbehörden.
  • H. Die Dorf- und Ortsgerichte.
  • §. 106. Die Militärgerichtsbarkeit.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

702 Die Staatsbehörden. (8. 105.) 
ordnung und der Deutschen Strafprozeßordnung mit einzelnen Abweichungen, welche aus 
den Vereinbarungen der Rheinuferstaaten folgen oder mit Rücksicht auf die eigentümlichen 
Verhältnisse der Rheinschiffahrtsgerichte gesetzlich angeordnet sind (SS. 7—12 a. a. O.) 
C. Die Elbzollgerichte. 
I. Die Elbgollgerichte beruhen auf der zwischen Preußen und benachbarten Staaten 
vereinbarten Elbschiffahrtsakte v. 23. Juni 18211 und der Additionalakte v. 13. April 
1844.3 Sie sind unter ihrem alten Namen bestehen geblieben, auch nachdem durch das 
Bundesgesetz v. 11. Juni 1870 # der Elbzoll und damit ihre Haupttätigkeit, die Untersuchung 
und Entscheidung von Zollstreitigkeiten und Zollkontraventionen, in Wegfall gekommen war, 
und sind durch den §. 14, Nr. 1 des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes als besondere 
Gerichte zugelassen. Ihre Verfassung ist durch das Gesetz v. 9. März 1879“, welches gleich- 
zeitig mit dem Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze in Kraft getreten ist, geregelt worden. 
II. Das Gesetz v. 9. März 1879 hat (F. 1) bestimmt, daß Elbzollgerichte erster 
Instanz die Amtsgerichte sind, deren Bezirke von der Elbe innerhalb der durch die 
Additionalakte v. 13. April 1844 bestimmten Grenzen? berührt werden, und daß Elb- 
zollgerichte zweiter Instanz die Landgerichte sind. Gegen die Entscheidungen der Land- 
gerichte findet ein Rechtsmittel nicht statt (§. 8 des Gesetzes v. 9. März 1879). Wenn 
ein Amtsgericht mit mehreren Richtern besetzt ist, so sind bei der Geschäftsverteilung 
einem derselben die Geschäfte des Elbzollgerichts zu übertragen (§F. 2 a. a. O. . In 
Strafsachen verhandeln und entscheiden die Elbzollgerichte in erster Instanz ohne Zu— 
ziehung von Schöffen, in der Berufungsinstanz in der Besetzung von drei Mitgliedern 
mit Einschluß des Vorsitzenden (§. 3 a. a. O.). Die sachliche Zuständigkeit der Elb- 
zollgerichte ist durch die Vereinbarungen der Elbuferstaaten" bestimmt (§. 4 a. a. O. 
Diese Zuständigkeit umfaßt: a) in Strafsachen: a) übertretungen schiffahrts= und strom- 
polizeilicher Vorschriften durch Schiffs= oder Floßführer, deren Dienstleute, Passagiere oder 
Schiffszieher, 8) Exzesse, welche die zur Bemannung der Stromfahrzeuge oder zum 
Schiffszuge gehörenden Personen gegeneinander oder gegen die in Ausübung ihres Amtes 
begriffenen Elbschiffahrtspolizeibeamten begehen und welche nicht einen kriminellen Charakter 
an sich tragen; b) in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: a) Streitigkeiten wegen Zahlung 
der Zoll-, Kranen-, Wage-, Hafen-, Werft-, Schleusengebühren wegen ihres Betrags, 
soweit dieselben aus Warenversendungen, welche nach den Grundsätzen der Elbschiffahme-- 
akte behandelt werden, entspringen, 3) Streitigkeiten über die von Privatpersonen unter- 
nommene Hemmung des Leinpfades, 7J) Streitigkeiten über die beim Schiffsziehen ver- 
anlaßten Beschädigungen an Wiesen und Feldern sowie überhaupt jeden Schaden, den 
Flößer oder Schiffer während der Fahrt oder beim Anlanden durch ihre Fahrlässigkeit andern 
verursacht haben, 5) Streitigkeiten über den Betrag der Berglöhne und Hilfsvergütungen in 
Unglücksfällen, e) Streitigkeiten über Betrag und Zahlung der Lotsengebühren, #) Streitig- 
keiten zwischen Schiffsführern und Passagieren über Preis und sonstige Bedingungen und 
Verhältnisse des Transports, J) Streitigkeiten zwischen den Eignern und Führern, den 
Dienstleuten und Zugknechten der Stromfahrzeuge über ihre Dienst= und Lohnverhältnisse. 
Das Verfahren vor den Etlbzollgerichten richtet sich nach den Vorschriften der 
Deutschen Zivilprozeßordnung und der Deutschen Strafprozeßordnung mit einzelnen Ab- 
weichungen, welche aus den Vereinbarungen der Elbuferstaaten folgen oder mit Rücksicht 
auf die eigentümlichen Verhältnisse der Elbzollgerichte gesetzlich angeordnet sind (§. 5 des 
Gesetzes v. 9. März 1879). 
  
1 G. S. 1822, S. 9, insbes. Art. 26. 45); ferner den Ber. der Komm. des Abg. O. v. 
* G. S. 1844, S. 458, insbes. Art. 46—50. 18. Jan. 1879 (Stenogr. Ber. des Abg. H. 1878 
2 (V. S. 1870, S. 416. — 79, Anl. Bd. II, Aktenst. Nr. 128, S. 100 f., 
4 G. S. 1879. S. 132. — Vgl. den Entwurf und die Verhandl. in den Sitz. v. S., 25. u. 28. Jan. 
dieses Gesenzes nebst Motiven) in den Stenogr. 1879 (Stenogr. Ber. des Abg. H. 1878—79, 
Ber. des H. H. 1578— 79, Anl. Bd., Aktenst. Nr. 6, Bd. II, S. 487, 913 ff. u. 937). 
S. 17 ff., den Komm. Ber. des H. H.ebendas., Aktenst. 5 §. 46 der Additionalakte v. 13. April 1844. 
Nr. 36, S. 108, Verhandl. des P. H. v. 1. * 1878 Art. 26 b—e der Elbschiffahrtsakte und §. 57 
(Stenogr. Ber. des H. H. 1878—79, Bd. l, S. 44, der Additionalakte. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment