Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • (Nr. 2499.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361). (2499)
  • Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
  • (Nr. 2500.) Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. (2500)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 934 — 
Die Verpflegung der Bemannung ist von dem Schiffseigenthümer zu 
bewirken. 
Die für die Benutzung der Fahrzeuge, für die Verpflegung der Bemannung 
sowie für Verluste, Beschädigungen und außergewöhnliche Abnutzung an Fahr— 
zeugen und Zubehör (§. 10 Absatz 4 des Gesetzes) zu gewährende Vergütung wird 
auf dem nachfolgend zu §. 14 bezeichneten Wege festgestellt. 
III. Besondere Verpflichtungen der Besitzer von Grundstücken etc. 
Zu §. 14. 
Entstehen bei Truppenübungen Flurschäden, so fordert der Ortsvorstand 
die Beschädigten zur Anmeldung ihrer Entschädigungsforderungen auf und stellt 
diese behufs Vorbereitung der Feststellung der Vergütungen in einer Nachweisung 
nach Anlage E unter Berücksichtigung der dieser Nachweisung vorgedruckten 
Anmerkung 1 Absatz 2 zusammen.  
Diese Nachweisungen sind von dem Ortsvorstand oder der sonst zuständigen 
Civilbehörde der Abschätzungskommission bei ihrem Eintreffen vorzulegen. 
Die Beschädigten haben unmittelbar nach eingetretener Beschädigung die 
Entscheidung des Ortsvorstandes darüber anzurufen, ob und inwieweit die Ab- 
erntung der beschädigten Felder einzutreten hat. Der Ortsvorstand hat die Ab- 
erntung anzuordnen, insoweit beim Verbleiben der Früchte auf dem Felde ein 
höherer, als der durch die Truppen verursachte Schaden entstehen würde, 
namentlich also bei Früchten, welche dem Verderben ausgesetzt sind. 
Ordnet der Ortsvorstand die Aberntung vor dem Eintreffen der Abschätzungs- 
kommission an, so hat er sofort in Gemeinschaft mit zwei unparteiischen Orts- 
eingesessenen den Stand der beschädigten und abzuerntenden Felder, die Menge 
(Fuder etc.) und die Beschaffenheit der übrig gebliebenen Früchte und deren 
etwaige weitere Verwendbarkeit (z. B. als Viehfutter) und den sich hiernach er- 
gebenden Umfang des Schadens, nicht aber die Höhe der Entschädigungssumme 
festzustellen. Ueber den Befund ist der Abschätzungskommission Mittheilung zu 
machen. 
Ist der Ortsvorstand selbst der Beschädigte, so muß er die Nothwendigkeit 
der Aberntung vor dem Eintreffen der Abschätzungskommission sowie den Umfang 
des Schadens durch zwei unparteiische Zeugen feststellen lassen. 
Beschädigungen, welche nicht durch die Truppenübungen selbst, sondern auf 
andere Weise, im Besonderen dadurch entstanden sind, daß die Betheiligten das 
rechtzeitige Abernten unterlassen haben, begründen keinen Anspruch auf Vergütung. 
Arbeiten und Aufwendungen, von welchen die Betheiligten gewußt haben, 
daß sie durch die Truppenübungen der nächsten Tage zerstört werden mußten, 
begründen einen Anspruch auf Schadloshaltung gleichfalls nicht. 
Für die Feststellung der in den Fällen des §. 9 Liffer 1 Absatz 4, §. 10 
Absatz 4, der §§. 11, 12 und 13 des Gesetzes zu gewährenden Vergütung gelten 
nachstehende Vorschriften:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment