Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Ausführungsanweisung zum Einkommensteuergesetz vom 15. Juli 1909. (1)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

185 
2. der Geldwert der dem Pächter zum Vorteile des Verpächters etwa 
obliegenden Natural- und sonstigen Nebenleistungen sowie der dem 
Verpächter etwa vorbehaltenen Nutzungen — 
nach dem Ergebnisse des der Veranlagung unmittelbar vorangegangenen Kalender- 
jahres (Art. 9 zu Ziff. 2). 
In Abzug zu bringen sind die dem Verpächter vertragsmäßig verbliebenen 
Lasten, soweit sie gemäß Art. 12 II überhaupt abzugsfähig sind. 
Artikel 16. 
Einkommen aus Gebäuden. 
I. Bom Eigentümer selbst benutzte Gebäude. 
1. Für Gebäude oder Gebäudeteile, welche vom Eigentlimer ausschließlich 
zu seinem Landwirtschafts= oder Gewerbebetricbe, oder zu anderen Erwerbs- 
zweigen, insbesondere als Arbeiterwohnungen, Scheunen, Stallungen für Zug- 
und Nutzvieh, Lagerräume, Speicher-, Fabrik= oder Maschinenräumc, zur Gast- 
oder Schankwirtschaft verwendet werden, ist ein besonderes Einkommen nicht in 
Ansatz zu bringen. 
2. Als Einkommen aus den vom Eigentümer und seinen Haushaltungs= 
angehörigen zu Wohnungo= und hauswirtschaftlichen Zwecken benutzten Gebäuden 
oder Gebändeteilen gilt deren ortsüblicher Jahresmietwert, bei dessen 
Schätzung die dazu gehörigen Hofräume, Hausgärten, Parkanlagen und sonstigen 
Zubehbrungen zu berücksichtigen sind. 
Von dem Mietwerte sind in Abzug zu bringen: 
a) die Ansgaben aus dem letzten Kalenderjahre für Verwaltung, 
Instandhaltung (einschließlich derjenigen für Essenkehren, Asche= und 
Fäkalabfuhr, nicht auch au Wasserzins) und Reparatur, nicht aber 
auch die Aufwendungen für etwaigen Umbau, Ausbau oder bessere 
Ausstattung des Gebäudes oder für Anlage und Pflege des zur 
Annehmlichkeit für den Besitzer dienenden Hausgartens. Fehlt es 
an zuverlässigen Unterlagen für eine ziffernmäßige Berechnung der 
wirklich aufgewendeten Kosten, so müssen dieselben mit Rücksicht auf 
die Beschaffenheit und den baulichen Zustand des Gebändes nach 
technischen Grundsätzen und Erfahrungen geschätzt werden; 
die Beiträge zur Versicherung des Gebäudes oder einzelner Teile 
oder Zubehörungen des Gebäudes gegen Feuer= und anderen Schaden; 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment