Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Staatsschulden-Edict und die Steuergesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • Das Staatsschulden-Edict und die Steuergesetze.
  • Entwürfe der Kreis- und Gemeindeordnung.
  • Reaktion am Hofe. Der Kronprinz.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Die Opposition im Staatsrathe. 91 
werde, ob sich die Steuererhöhung nicht durch Ersparnisse vermeiden lasse. 
Wie diese Ersparnisse möglich werden sollten, das wußte er freilich nicht 
einmal anzudeuten. Die ungewohnte Lebhaftigkeit des sanftmüthigen Theo— 
logen bewies genugsam, daß seine Pfeile sich nicht gegen die Steuergesetze, 
sondern gegen den Staatskanzler selber richteten. Eine verständige Ent— 
gegnung des Finanzministers verfehlte ihren Zweck, da Klewitz im Eifer 
der Rede die ganz unhaltbare Behauptung aufstellte, das Budget sei jetzt 
nicht höher als im Jahre 1803.5) Der ängstliche Altenstein, der den 
Vorsitz führte, wußte sich endlich nur dadurch zu helfen, daß er den An- 
trag Ancillon's als unzulässig zurückwies. Gegen diese Erklärung ließ 
sich rechtlich nichts einpenden; denn der Etat war nach dem alten Staats- 
rechte kein Gesetz, sondern ein Voranschlag der Finanzverwaltung, und der 
Staatsrath mithin nicht befugt, dessen Abänderung zu beantragen. Aber 
welch eine widerwärtige Zumuthung an seine Mitglieder, daß sie den 
Etat als eine gegebene Größe hinnehmen sollten, während doch mehrere 
von ihnen hofften, nach Verminderung des Budgets könne die Erhöhung 
der Abgaben vielleicht überflüssig werden. Die Versammlung vermochte 
ihren Unmuth nicht zu verhehlen; der Antrag Ancillon's ward vor den 
Sitzungen in erregter Unterhaltung besprochen, und da das Amtsgeheimniß 
wieder schlecht gewahrt wurde, so erzählten sich bald alle bösen Zungen 
Berlins, wie jämmerlich die verschwenderische Verwaltung vor dem Richter- 
stuhle des Staatsraths bestehe. 
Dem Staatskanzler aber gingen endlich die Augen auf: das also 
war der treue Freund, den er vor fünf Monaten gegen Humboldt zu 
Hilfe gerufen hatte! Er glaubte zu wissen, daß Ancillon die Prinzen zu 
einer Kabale verleite, und sendete am 27. April, mit Genehmigung des 
Königs*), dem Präsidenten des Staatsraths ein Schreiben, das dem 
salbungsvollen Gegner die ganze Ueberlegenheit des praktischen Staats- 
mannes zu fühlen gab. Ironisch wies er auf Ancillon's erbauliche Ge- 
meinplätze hin: wohl sei es leicht ausgesprochen: „man muß nicht mehr 
ausgeben als man einnimmt, Geben ist seliger als Nehmen.“ Aber Preu- 
ßens Schuldenlast rühre her von den großen Unglücksfällen seit 1806 
und von dem rühmlichen Kampfe um die Freiheit. Jetzt gelte es den 
Verpflichtungen des Staates vollständig zu genügen und außer den lau- 
fenden auch die außerordentlichen Ausgaben, welche die Wiederherstellung 
der Monarchie erheische, zu decken. Nach dem neuen Abstrich von 5 Mill. 
sei eine weitere Herabsetzung des Etats unmöglich. „Es liegt in der That 
ein höchst ungerechter Tadel der Verwaltung darin, wenn man den Satz: 
„keine Auflagen, ersparen, mit den Einnahmen auskommen!“ im ver- 
sammelten Staatsrath ohne gründliche Sachkenntniß ausspricht und Be- 
  
*) Protocolle des Staatsraths, 20. April; Hardenberg's Tagebuch, 20. April 1820, 
*“) Hardenberg's Tagebuch, 27. April 1820.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment