Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Reichsbehörden und Reichsbeamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 41. Die Reichsverwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
    Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2583.) Gesetz, betreffend die Gebühren für die Benutzung des Kaiser Wilhelm-Kanals. (2583)
  • (Nr. 2584.) Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. (2584)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 317 — 
a) dem zuständigen Beamten gegenüber behufs Festsetzung der Gebühren 
unrichtige Schriftstücke, insbesondere unrichtige Schiffspapiere vorzeigt 
oder unrichtige Erklärungen, welche für die Festsetzung der Gebühren 
erheblich sind, abgiebt, oder 
b) den Kaiser Wilhelm-Kanal oder seine Anlagen unter Umgehung der 
Hebestelle oder in den Fällen, in denen ein Passirschein erforderlich ist, 
ohne einen solchen benutzt, 
wird mit einer Geldstrafe in Höhe des Vierfachen des hinterzogenen Betrags, 
mindestens aber von dreißig Mark bestraft. Ist der hinterzogene Betrag nicht 
zu ermitteln, so tritt Geldstrafe von dreißig bis zu fünfzehnhundert Mark ein. 
Die hinterzogenen Beträge sind neben der Strafe zu entrichten. 
§. 9. 
Die Strafverfolgung von Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des 
§. 8 verjährt in drei Jahren. 
 §. 10. 
Die Geldstrafen wegen Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften des §. 8 
werden durch Strafbescheid gemäß §. 459 der Strafprozeßordnung festgesetzt. 
Zuständig zum Erlasse des Bescheids ist der Vorsteher des Kanalamts. Der 
Strafbescheid muß außer den nach §. 459 Abs. 2 der Strafprozeßordnung er- 
forderlichen Angaben auch die Bezeichnung der Kasse, an die die Geldstrafe zu 
zahlen ist, enthalten. 
Behufs Feststellung des Thatbestandes kann das Kanalamt den Beschul- 
digten zur Vernehmung laden. Ein Zwang zum persönlichen Erscheinen findet 
nicht statt. Das Kanalamt ist befugt, Zeugen gemäß den Vorschriften der 
Strafprozeßordnung zu laden und zu vernehmen. Wer der Zeugnißpflicht nicht 
nachkommt, wird dazu auf Ersuchen des Kanalamts unter entsprechender An- 
wendung der §§. 50, 69 der Strafprozeßordnung durch das Gericht, in dessen 
Bezirk er wohnt oder sich aufhält, angehalten. 
§. 11. 
Der Vorsteher des Kanalamts, bei Gefahr im Verzug auch die übrigen 
Beamten der Kanalverwaltung und die mit der Gebührenerhebung betrauten 
Beamten, sind befugt, die Beschlagnahme von Gegenständen zu bewirken, welche 
als Beweismittel für die Untersuchung von Bedeutung sein können. 
Ist der Wohnsitz des Beschuldigten unbekannt oder außerhalb des Reichs 
belegen, so sind der Vorsteher des Kanalamts, bei Gefahr im Verzug auch die 
höheren Betriebsbeamten der Kanalverwaltung, befugt, wegen der den Beschul- 
digten voraussichtlich treffenden Geldstrafe, der Kosten des Verfahrens und der 
Kanalgebühren die bei der Begehung der Zuwiderhandlung im Gewahrsame des 
Beschuldigten befindlichen Fahrzeuge nebst Zubehör und sonstige von ihm mit- 
geführte Gegenstände, soweit letztere ihm gehören und der Pfändung unterworfen 
54*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment