Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Gesetz, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht. 143 
der Landwehr ersten Aufgebots, die in ein Schutz- 
gebiet oder ins Ausland gehen wollen oder sich 
dort aufhalten, unter Befreiung von den ge- 
wöhnlichen Dienstpflichten, soweit diese nicht aus 
dem Aufenthalt in einem Schutzgebiet erwachsen, 
mit der Verpflichtung zur Rückkehr im Falle 
einer Mobilmachung auf zwei Jahre beurlaubt 
werden. 
Weist der Beurlaubte durch Bescheinigung des 
Gouverneurs oder des Konsuls nach, daß er sich 
in dem Schutzgebiet oder im Ausland eine feste 
Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. 
erworben hat, so kann der Urlaub bis zur Ent- 
lassung aus dem Militärverhältnisse verlängert 
werden. Dies gilt jedoch für den in einem 
europäischen Lande oder in einem Küstenlande 
des Mittelländischen oder Schwarzen Meeres 
lebenden Beurlaubten nur dann, wenn die feste 
Stellung bei Erfüllung der gewöhnlichen Dienst- 
pflichten gefährdet sein würde. 
Hat der Beurlaubte die feste Stellung in 
einem außereuropäischen und nicht zu den Küsten- 
ländern des Mittelländischen oder Schwarzen 
Meeres gehörenden Lande erworben, so kann er 
auch von der Verpflichtung zur Rückkehr im Falle 
einer Mobilmachung befreit werden. 
§5 59 galt bisher nur für Mannschaften und nur für das außer- 
europäische Ausland. 
Artikel I. 
Das Gesetz, betreffend Aenderungen der Wehrpfilicht, 
vom 11. Februar 1888 wird dahin geändert:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment