Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Inhaltsverzeichnis. 
§ 163. Die Universitäten. (Technische Hochschulen) 
8. 
§ 164. Offentliche Sparkassen 
1. 
2. 
3. 
4. 
3J S: 
uGeschichtliches und Allgemeines 
Gegenwärtige Organisation der Uniwersitäten 
Die Studierenden an den Universitäten 
Vierzehntes Kapitel. 
Kapitalpsiese. 
Allgemeines .. 
Voraussetzungen der Errichtung 
Genehmigung, Aufsichtt . 
Verwaltungsgrundsätze für das eigene Vermögen 
uRechtliche Natur der Sparkassenbücher . . 
Zwangövollstteckungmem Sparkassenguthaben . 
Verlust von Sparkassenbüchern (Aufgebotsverfahren). 
166. Preußische Zentral-Genossenschafts-Kasse 
166. eandleihgewerde 
I. 
1. 
9 D 
A 
B 
C. 
1. 
2. 
D. 
Sachregister 
I. Geschichtliches und gesetliche Grundlagen 
Inhalt des Gesetzes, betreffend das ðfandleihgewerbe vom 
17. März 1881. 
Pfandleihgewerbe. Pfanbleihe. Rechte des gewerbsmäßigen 
Pfandleihers . 
. Besondere Pflichten des gewerbsmäßigen #itendishers 
Die rechtliche Natur des Pfandscheins 
. Rechte des Verpfänders 
. Rechtslage bei Verpfändung einer t fremden Sache an den zut. 
gläubigen Pfandleiher 
Offentliche Pfandleihanstalten 
Anhang. 
. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitverfahrens und 
des zivilprozessualen Verfahrens 
. Rechtsmittel in Verwaltungsstreitsachen, it im Bejciub und Ver- 
waltungsstreitverfahren in Preußee 
Während des Druckes veröffentlichte Gesetze .. 
Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und Wdtgang 
hervorragenden Gegenden. Vom 15. Juli 1907 (GS. S. 260) 
Jagdordnung vom 15. Juli 1907 (Ge. S. **½d ... 
Nachttäge und d Berichtigungen 
XV 
Seite 
605 
605 
608 
610 
610 
611 
614 
614 
614 
615 
615 
619 
620 
620 
621 
621 
624 
626 
627 
627 
627 
629 
653 
655 
655 
657 
674 
680
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.