Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Sachregister. 
Beiträge zu den Knappschaftskranken- 
kassen 513. 
— zu den Anawp#schaftspensionskasfen 518. 
— Erhöhung der B. 5 
— Verpflichtung der — 
zur Einziehung der B. 514. 
Belagerungszustand, Außer Kraft setzen 
der Bestimmungen über Gewährleistung 
dr persönlichen Freiheit während des 
25. 
— Erklärung des B. 81. 
— Voraussetzung hierfür 31. 
— Form der Verkündung 31. 
— Wirkung 32. 
— Verhängung des B. durch das Staats- 
ministerium 86. 
Beleidigung, Sühneverfahren bei B. vor 
dem Schiedsmann 51. 
Benediktion durch den Bischof 549. 
Bergakademie 91. 
Bergarbeiter, Schutzbestimmung für B. 518. 
— Ausschuß für B. 519. 
— Arbeitsordnung 520. 
— Arbeitszeit für B. 520. 
— Gesundheitsbeirat 520. 
Bergarbeiterausschuß 519. 
Bergausschluß 521. 
Bergbau, Keine Anwendung des Ent- 
eignungsgesetzes auf die Entziehung 
zens Grundeigentum im Interesse d 
— als gewerblicher Staatsbetrieb 186. 
— unter polizeilicher Aufsicht der Berg- 
behörde 497 
— Verhälnis des B. zu böffentlichen 
Verkehrsanstalten 498. 
— Beschädigung von Grundstücken durch 
den B. 500. 
— Entschädigung deswegen 500. 
— Verbot des Nullens im B. 518. 
— ba stelung eines Vertrauensmannes 
— —2“•X20 519. 
— Arbeitsordnung 520. 
— Arbeitszeit 520. 
— Gesundheitsbeirat 520 
Bergbehörden 521. 
Bergelohn 897. 
Berggegenbuch, Eintragung des Berg- 
werkseigentum ins B. 502. 
Berggesetz, Preußisches B. 186, 491. 
Berghauptmann als Vorsitzender des Ge- 
sundheitsbeirats 520. 
Bergpolizei 521. 
Bergrecht, Geschichtliches 490, 491. 
— Die verleihbaren Mineralien 492. 
— Schürfrecht 493. 
Bergregal der Standesherren 492. 
Bergrevierbeamte 521. 
Bergungskosten 399. 
  
685 
Bergwerke, Benutzung der B. durch 
Standesherren 22. 
— Konsolidation mehrerer B. 495. 
SEintragung eines B. im Grundbuch 
— Versteigerung eines B. 497. 
— Verpfändung eines B. 497. 
— Umfang des Betriebes eines B. 497. 
Bergwerksabgabe, Wegfall der B. 221. 
Bergwerkseigentümer, Verpflichtungen u. 
Rechte des B. 496. 
— Haftung des B. für Beschädigung 
freimder Grundstücke 500. 
— Begriff des B. 496. 
— Entziehung des B. 497, 501. 
— Erwerb des B. 494. 
— Verfahren bei Verleihung des B. 
— — der Verleihung 495. 
— Aufhebung des B. 500. 
— Berzicht auf das B. 501. 
Bergwerksgesellschaft, Verbot der Betei- 
ligung von Staatsbeamten bei Grün- 
dung einer B. 62. 
Berichtigung der Standesregister 52. 
— eines verwaltungsgerichtlichen Ur- 
teils 646. 
Berlin ein eigener Stadtbezirk 83. 
— ein besonderer Verwaltungsbezirk 94. 
— caste der Staatsverwaltung in B. 
— ie des Staates in B. durch 
den Oberpräsidenten 101. 
— Polizeipräsident an Stelle des Re- 
gierungspräsidenten 101. 
— Sicherheitspolizeiliche Befugnisse des 
Polizeipräsidenten in B., im Kreise 
Teltow, Niederbarnim und im Stadt- 
kreis Charlottenburg 101. 
— Charlottenburg, Schöneberg und Rix- 
dorf als Landespolizeibezirk Berlin 101. 
— Bezirksausschuß für B. 102. 
— Ministerial-, Militär= und Bau-Kom- 
mission für B. 102. 
— Direktion für die Verwaltung der 
direkten Steuern in B. 102. 
— Ausfsicht über die Stadtgemeinde B. 
durch den Oberpräsidenten 158. 
— als eigener Provinzialverband 178. 
— Schutzmannschaft in B. 257. 
— Erhebung von Kirchensteuern in B. 
586, 537. 
Bernstein, gewerbsmäßige Gewinnung 
von B. unterliegt der Gewerbesteuer 
9 
Bernsteinregal 191, 192. 
Bernsteinwerke, Königliche B. in Königs- 
berg 91. 
Bertillonsche Messungen 25. 
Berufung in Disziplinarsachen 67.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.