Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

— 516 — 
(Nr. 178.) Dem Kaufmann Bernhard Sieghein in Berlin ist Namens 
des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Argentinischen Republik 
für Berlin ertheilt worden. 
 
(Nr. 179.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes 
den bisherigen Hamburgischen Konsul Theodor Christophen Heuck 
zu Honolulu (Sandwichs-Inseln) 
zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. 
  
(Nr. 180.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes 
den bisherigen Preußischen Konsul Friedrich Wilhelm Kunst zu 
La Paz. (Bolivien) 
zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. 
  
(Nr. 181.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes 
den Kaufmann Friedrich C. Augener zu Guatemala 
zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. 
  
(Nr. 182.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes 
den bisherigen Preußischen Konsul Herman Lunau zu Panama 
zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. 
  
(Nr. 183.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen 
des Norddeutschen Bundes 
den Kaufmann C. Pitl zu Quebeck und den Preußischen Konsul Ger- 
hard Friedrich Lomer zu Montreal 
zu Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. 
  
(Nr. 184.) Dem Grafen Adolf Castellinard ist Namens des Nord- 
deutschen Burdes das Exequatur als Königlich Italienischer Generalkonsul in 
Frankfurt a. M. ertheilt worden. 
  
  
  
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
  
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(N. V. Decker).