Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Fünftes Kapitel. 
Wochenblattspartei. Krimkrieg. 
1. 
Für die deutsche Sache behielt man in den dem König- 
thum widerstrebenden Kreisen eine kleine Hoffnung auf Hebel- 
kräfte im Sinne des Herzogs von Coburg, auf englischen und 
selbst französischen Beistand, in erster Linie aber auf liberale 
Sympathien des deutschen Volks. Die praktisch wirksame Be- 
thätigung dieser Hoffnungen beschränkte sich auf den kleinen 
Kreis der Hof-Opposition, die unter dem Namen der Fraction 
Bethmann-Hollweg den Prinzen von Preußen für sich und ihre 
Bestrebungen zu gewinnen suchte. Es war dies eine Fraction, 
die an dem Volke garkeinen und an der damals als „Gothaer“ 
bezeichneten nationalliberalen Richtung geringen Anhalt hatte. 
Ich habe diese Herrn nicht grade für nationaldeutsche Schwärmer 
gehalten, im Gegentheil. Der einflußreiche, noch heut (1891) 
lebende langjährige Adjutant des Kaisers Wilhelm, Graf Karl 
von der Goltz#), der einen stets offnen Zugang für seinen 
Bruder?) und dessen Freunde abgab, war ursprünglich ein 
eleganter und gescheidter Garde-Offizier, Stockpreuße und Hof- 
mann, der an dem außerpreußischen Deutschland nur so viel 
Interesse nahm, als seine Hofstellung es mit sich brachte. Er 
war ein Lebemann, Jagdreiter, sah gut aus, hatte Glück bei 
Damen und wußte sich auf dem Hofparket geschickt zu be- 
nehmen; aber die Politik stand bei ihm nicht in erster Linie, 
1) Gest. 21. Febr. 1901 in Nizza. 
2:) Graf Robert v. d. Goltz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.