Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Poflanstalten und Buchhandlungen. — Pränumeratlons-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
J. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 18. April 1873 „ 15. 
nrn alt: 1. än ein Notiz über die Ausprägung von 5. Ho Weltn; Bekanntmachurg, betr. Versiegelung der Priefe 
eichs-Goldminen Selte 121. rthangabe; betr. französische Postdampsschiff= Ver- 
2. Maakt und aasen arles: Republikationen von Bekannt-- kitt ert betr. blerela der Freimarken zu 2½ Gr. 
machungen 2c. der Normal. Eichungskommissioo 121. und 9 Kr. und der Franko-Kuverts zu 1 Gr. und 3 Kr.; 
3. Joll- und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahmen ber. Dampsschiff-Verbindung zwischen Bremen und Ham- 
an Zöllen und „gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen burg einerseits, Havanna andererseits; betr. Fähryost. 
Reiche, sowie d nahmen der Reichs-Post= und der sendungen nach Spanien via F ich 
Reichs- T#aegraphen. Hinnabmen fer die Zut pom 1. Januar 6. Telegraphen-M#esen: Nachweisung der im I. Quartal 1 
bis zum Schlusse des Monats Februar 124. laoeglomene Veränderungen im Bestande der Koiserlic 
4. Heimath-Wesen: Entscheidung es Slatpsantes . deutschen Reichs-Telegraphen-Statioen 
das Heimathwesen 7. Konsulat-MWesen: Ernennungen ꝛc. ... .. 12. 
1. Münz-Wesen. 
Bis zum 29. März d. J. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in- ne a marksiücken 434 z110660 Mark 
nzig 
und Zehnmarkstücken 125,562,540 Mark ausgeprägt worden. In d Woce vom 30. März bis 5. ZApelil. 
find ferner geprägt in au iar en in Berlin 5,662,660 Wiag m Hannover 2,101,020 Mark, 
Banst. a. Mark, in München 1 478,000“ Mark, in Dresden 473,780 Mark und in — 
1,640 Mark; 5P51sP0 in Zehnmarkstücken: in Darmstadt 235,000 Mark. 
Die Gesammt= Ausprägu stellt sich daher bis 5. April d. J. auf 573, 580,420 Mark, wovon 
447,782,880 Mark in Zwanzigmarkstücken und 125,797,540 — in Zehnmarkstücken bestehen. 
  
2. Maaß= und Gewichts-Wesen. 
  
Bekanntmachung 
der Vorschriften über die Eichung und Stempelung von Maaßen und Meßwerkzeugen für Brenn- 
materialien, sowie für Kalk und andere Mineralprodrukte. Vom 15. Februar 1871. 
Auf Grund von Artikel 18 der Maaß= und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 erläßt die Normal- 
Eichungskommission des Deutschen Bundes nachfolgende Vorschriften über die 
Eichung und! Stempelung. 
Maaßen und Meßwertzeugen für Prennmaterichen, sowie für Kalk und andere Minetalp toduti.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.