Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Neichshanzler- Amt. 
Zs bezlehen t alle Lostanftalten und Bachhandlangen. — Präsamerstions= Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. 
I. ahrgang. 
l 
Berlin, Freitag. 2 den 21. November 1873. —. 46. 
Inhalt= 1. Ullgemeine Ne#eltungs-Zachen: Mitudeiungen 
über den Stand der Rinderpest 
2. Münz-Wesen: Notiz * die Ausprägung vomn- * 
Gold= und Silber-Münzzegns 
3. Helmath-Wesen: zwei Gllenntnifse des Bundesamtes für das 
Heimathwesen 358. 
Konsulat-Wesen: Ernenwingen ..... 
. Marine und Schiffahrt Oiranssaine= Vorschriften 2 
dener Negierunen 60. 
. Personal= Veränderungen 1c.: Ordens Verleihungen und 
Ernennung 360. 
— 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Mittheilungen 
über den Stand der Rinderpest. 
XXV. 
1. Deutschland. 
Preußen: Nach dem in den letzten Tagen des Monat Oktober in Deutsch-Piekar, Kreis Beuthen, 
Neierunge Bezirk Oppeln, konstatirten Falle der Rinderpest (vergl. Seite 343) sind neuere Fälle nicht 
vorgekommen. 
Bayern: Nach einer Mittheilung der Königlich bayerischen Regierung vom 15. d. Mts. ist die Rinder- 
pest in der Gemeinde Heindschlag, Bezirks-Amt Wolsstein, Kreis Niederbayern, ausgebrochen. In 
Wildenranna und in Sonnen, Bezirks-Amt Wegscheid, Kreis Niederbayern, sind Erkrankungen vorge- 
kommen, welche als rinderpestverdächtig angesehen werden. 
Es sind an allen drei genannten Orten sofort die nöthigen Maßregeln ergriffen worden, um die Seuche 
zu unterdrücken, bezw. einer weiteren Verbreitung derselben vorzubeugen. 
Ueber die Art der Einschleppung ist Näheres noch nicht festgestellt; es ist zu vermuthen, daß die Ein- 
schleppung aus dem angrenzenden Ober-Oesterreich stattgefunden hat, wo die Seuche neuerdings ausgetreten ist. 
2. Oesterreich-Ungarn. 
In dem ersten Drittheil des Monats November herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, 
Lusiatyn, Zloczow, Nawa, Podhaj#e, Skalat, Zbaraz, Rzeszow, Nohatyn), Nieder-Oesterreich (Bezirk Sechs- 
48
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.