Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche RNeich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
— 
Zu lezlehen durch alle Loftanstalten und Buchhandlungen. — Präunmeratlons-Preis für den Jahrgang Zwel Thaler. 
  
  
  
  
  
  
  
« 
I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 5. Dezember 1873. „K 48. 
Inhalt: 1. ullgemelne Verwaltungs-Sachen: Mittheilungen 5. Ponp Wesen Vekanntmachung, betr. Fahrposttarif vom 
über den Stand der Ninderpest; Verweisungen von Aus- Sanuar 187 S 373. 
ländern aus dem Reichsgebiette Seite 369. 6. Konsulat-Wesen: Ernennng 874. 
2. Münz-Wesen: Notiz über die Ausprägung von Reichs. 7. Marine und Schiffahrt: Quarantaine-Vorschriften verschie- 
münness . dener Negierungen; Bekanntmachung, betr. Erscheinen des 
3. Soll= und Stener-Wesen: Aufhebung und Errichtung von Verzeichnisses der deutschen Kauffahrteischisse 37 
eben- Zollämen:: 371. 8. Perfonal-Verãnderungen at.: Ernennungen von Stations- 
4. Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundesamtes für das Kontrolören.. 374. 
Heimathwesen 372. 1 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Mittheilungen 
über den Stand der Rinderpest. 
XXVII. 
1. Deutschland. . 
Bayern: In der Zeit vom 23. bis 29. November sind in Heindschlag, Bezirks-Amt Wolsstein, 
4 Stück Rindvieh an der Seuche gefallen, 64 Stück wegen Erkrankung, beziehungsweise als verdachtig auf 
obrigkeitliche Anordnung getödtet. In derselben Zeit sind im Bezirks-Amt Wegscheid in Wildenranna ge- 
tödtet: 10 Stück, in Gottsdorf desgleichen: 2 Stück. In Perling, Bezirks-Amt Passau, und in Meßner- 
s chlag, Bezirks-Amt Wegscheid, sind seit der letzten Mittheilung neue Fälle der Seuche, bezlehungsweise weitere 
verdächtige Erkrankungen nicht vorgekommen; ebensowenig an anderen Orten des Königreichs. 
Die Ermittelungen über die Art der Einschleppung der Rinderpest nach Bayern haben ergeben, daß die 
Einschleppung durch eine, von Händlern im Oktober in Steiermark und Kämthen aufgekaufte, Ende des 
genannten Monats nach Bayern eingeführte Viehheerde stattgefunden hat, welche anscheinend bel dem Durch- 
transport durch Oberösterreich infizirt worden ist, wo in den ersten Tagen des November die Seuche an ver- 
schiedenen Orten konstatirt wurde. 
2. Oesterreich-Ungarn. 
In der zweiten Hälfte des Monat November herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, 
Zloczow, Rawa, Podhajce, Rzeszow, Rohatyn), Nieder-Oesterreich (Bezirke: Sechshaus und Bruck a. L.), 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.