Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Tentral-Klatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichs kanzler-Amt. 
I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 21. Februar 1873. „WK7. 
  
  
Inhall: 1. Münz-Wesen: Notiz über die Ausprägung von 4. Marine und Schiffahrt: Mittheilungen über Herausgabe 
Reichs-Goldminenn S. 49. der Amtlichen Liste der Schiffe 2c.; desgl. über Vermessungs. 
2. Zoll, und Steuer-Wesen: Befugnisse des Nebenzollames 1. 5 behörden im Regierungsbezirke Schlesign . 
- — . - ; .MIlltuk-Wtfkn:FortehtmgchVeretchmIsesdes-höheren 
zuaarwwspmwdesunmitmemmtesw91d9""«"49' i Lehranstalten,wclchezumeinjährig fkeätwilllgm Militärdienst 
3. Konfulat-Wesen: Ernennung c44. 50. berechtigt find. ... .. 60. 
  
1. Münz-Wesen. 
Bis zum 1. Februar d. J. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 345,174,220 
Mark und in Zehnmarkstücken 114,078.070 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 2. bis 8. Februar 
sind serner gepräct in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 4,615,620 Mark und in München 248,500 Mark; ferner 
in Zehnmarkstücken: in Hannover 993,990 Mark, in Frankfurt a./M. 1,888,010 Mark, in München 569,630 
Mark, in Dresden 296,380 Mark, in Stuttgart 285,540 Mark, in Karlsruhe 2.,0,910 Mark und in Darmstadt 
448,900 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 8. Februar d. Is. auf 468,749,800 Mark, wovon 
349,938,340 Mark in Zwanzigmarkstücken und 118,811,460 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Dem Königlich preußischen Nebenzollamte I. zu Kattowitz ist die Befugniß zur unbeschränkten Er- 
ledigung von Begleitscheinen über vereinsländisches Salz beigelegt worden. 
Dem Königlich sächsischen Untersteueramte Waldheim, mit welchem demnächst eine öffentliche Nieder- 
lage für unverzollten Taback und Tabacksfabrikate verbunden werden wird, ist aus diesem Anlasse die Befugniß- 
zur Erledigung von Begleitscheinen I. über Taback und Tabacksfabrikate beigelegt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.