Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben im 
Reichskanzler- Amt. 
 
Zu bezlehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumeratlons-Preis für den Jahrgang Zwel Thaler. 
  
  
  
II. Jahrgang Berlin, Freitag, den 3. April 1874. Nr 14. 
Inhalt: 1. Allgemelne Verwaltungs- Sachen: Verweisiung 5. Heimat- Wesen: drei Erkenntnisse des Bundesamts für das 
von Ausländern aus dem Reichsgebiete... Seite 115. Heimathwesen... 118. 
2. Zoll- und Steuer- Wesen: Aufhebung einer Uebergangs- 6. Post- Wesen: Uebersicht über die während des I. Quartals 
stelle...116. 1874 im  deutschen  Reichs- Postgebiete  eingerichteten und auf- 
3. Finanz- Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen gehobenen Postanstalten; Bekanntmachungen,  betr,: Waaren- 
und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen  proben nach Griechenland via Italien; Versiegelung der 
im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum  Geldbriefe; Portoermäßigung für Briefe nach und aus 
Schlusse des Monats Februar 1874... 117. Hayti und San Domingo via Hamburg direkt... 122. 
4. Münz- Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs-  7. Konsulat-Wesen: Ernennungen etc.... 124. 
münzen...118. 
  
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
  
Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs ist 
1. der russische  Jakob Westkandt, gebürtig aus Deguth bei Kolwany (Gouverne- 
ment Kowno in Rußland) 30 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen zweier 
schwerer Diebstähle, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung in Königsberg vom 
17 März d. Js. ; 
und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches sind 
2. der Tagearbeiter Sigismund Ehrmann, gebürtig aus Pogwisdau bei Teschen, ortsangehörig 
zu Teschen (Oesterreichisch-Schlesien), 23 Jahre alt, nach erfolgter gerichlicher Bestrafung 
wegen Landstreichens im Rückfalle, Bettelns im wiederholten Rückfalle und Abweichens von 
der Reisroute, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung in Liegnitz vom 16. März 
d. Js.; 
3. der Buchbinder Karl Heinrich Heinen, geboren in Moresnet (Kanton Herf in Belgien), 
19 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung in Düsseldorf vom 16. März d. Js.; 
4. der Arbeiter Wilhelm Hansen, geboren den 7. Februar 1836 in Kopenhagen und ortsangehörig 
daselbst, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch 
Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei in Hannover vom 13. März d. Js.; 
16 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.