Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben im 
Reichskanzler-Amt. 
  
Zu bezlehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang Zwel Thaler. 
  
  
   
 
II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 25. Dezember 1874.  Nr. 52. 
 
Inhalt: 1. Allgemelne Verwaltungs-Sachen:  Verweisungen  etc. Ämtern ... 450. 
von Ausländern aus dem Reichsgebiete ... Seite 447.     6. Marine und Schiffahrt: Blolade der Küsten des Staates 
2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen  Falcon ... 451. 
und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen 7. Heimathafen-Wesen: zwei Erkenntisse des Bundesamts für das 
im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Heimathwesen ... 451. 
Schlusse  des Monats November 1874 ... 448. 8. Post-Wesen: Bekanntmachungen, betr.: des Post-  
3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 
betriebes auf den Routen Neumünster- Neustadt in Holstein 
münzen ... 449.   bez. Lübeck; Korrespodenzverkehr mit Chili ... 452. 4. Handels- und Gewerbe-Wesen: Dispensation von thier- 9. Eisenbahn-Wesen: Verschlußvorrichtung der Eisenbahn- 
        
       
ärztlicher Prüfung etc. ... 450.    Personenwagen ... 453.  
5. Zoll- und Steuer-Wesen:   Aenderungen in der Organisation 
10. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilungen etc. ... 454. 
   
   
  
 
  
 
 
      
 
 
der Zoll- und Steuer-Verwaltung von Elsaß-Lothringen:  11. Personal-Veränderungen etc.: Charakter-Verleihungen 454 Veränderungen von Kontrolebezirken; Befugnisse von Steuer- 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des §. 362 des Strafsgesetzbuchs sind, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreicherei, 
 
1. der Korbmacher Ernst Voigt aus dem Ober-Engadin in der Schweiz, 18 Jahre alt, durch 
Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierüng in Magdeburg vom 21. Oktober d. Js.; 
 
   
2. der Bäckergeselle Axel Friedrich Gustav Braun aus Malmoe in Schweden, 24 Jahre alt, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Schleswig vom 5. Dezember d. Js.; 
3. der Tagelöhner Andreas Gottschall aus Weiher-Bernstein (Bezirk Bischofteinltz in Böhmen), 
22 Jahre alt,  durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts in Waldmünchen vom 
4. Dezember d. Js.; 
4. der Arbeiter Joseph Loisier, geboren am 1. Januar 1805 zu Govlller bei Nancy (Departe- 
ment Meurthe und Mosel in Frankreich), 
5. der Buchbinder August Martin, geboren am 8. März 1856 zu Paris 
6. der Arbeiter Louis Bergeras, geboren am 5. Mai 743 zu Mézeriat (Departement Ain in 
Frankreich), 
7. der Arbeiter Stephan Pichon, geboren im September 1822 zu Arnaville bei Toul (Departe- 
ment Meurthe und Mosel in Frankreich), 
8. der Tagelöhner Dominikus Düra, geboren im Jahre 1853 zu Verona in Italien, 
9. der Schreiner Karl Anton Villain, geboren am 15. März 1846 zu St. Dizier in Frankreich, 
64
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.