Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
IV. Jahrgang. 
R 50. 
i 
Berlin, Freitag, den 15. Dezember 1876. 
  
  
  
  
2. 
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet . Seite 635 November 1876; — Goldankäufe seitens der Reichsbank 640 
Zoll= und Steuer-Wesen: Bundesrathsbeschlüsse, betr.: 4. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 
Abänderung der Grundsätze für die Fixation der Brün-= münzen; — Uebersicht über die bis Ende Oktober 1876 
steuer; — Anwendung des §F. 185 Abs. 2 des Brausteuer- für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung ge- 
Geletzes auf fenrte ruerelen ern arstraung von Hals- langten Landes-Silber= und Kupfermünzen °643 
ragen; — Kompetenzen von Steuerstellen; — Nachweisung . «. « . . 
ders Eiimabme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich 5. Mariu- und Schiffahrt: Beginn einer Ssssteuermanns= 
in den Monaten Januar bis November 1876 636 rufunng.. 
Finanz-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende 6. Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Bahnstrecke Dilsseldorf- 
November 1876; — Nachweisung der Einnahmen an Zöllen Eller 647 
und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich 7. Personal-Veränderungen 2c.: Ernennung 647 
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind 
1. 
□## 
der Schlossergesell Alexander Kwatosinski, geboren am 28. März 1848 zu Petrikau (Gou- 
vernement Petrikau) in Russisch-Polen, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- 
Regierung zu Oppeln vom 13. November d. J. 
der Mausefallenhändler Josef Masareck aus Ritschau in Ungarn, 40 Jahre alt, durch 
Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Minden vom 29. November 1876, 
der Nagelschmied Josef Mai aus Loßwitz in Mähren, 19 Jahre alt, 
der Tagelöhner Josef Rauer aus Winkelsdorf in Mähren, 26 Jahre alt, 
zu 3 und 4 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Posen 
vom 1. Dezember d. J., 
der Sensenschmied Ferdinand Geißler aus Namsberg (Bezirk Schwaz) in Tirol, 32 Jahre 
alt, durch Beschluß des Großherzoglich badischen Landeskommissars zu Konstanz vom 
21. November d. J., 
der Eisenbahnarbeiter Antonio Bettouchi, geboren zu Cauriago in Italien, 22 Jahre 
alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Metz vom 30. November d. J., 
97
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.