Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

             
Tentral-Blatt 
für das 
  
Deutsche Neich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
Berlin, Freitag, den 8. Juni 1877. 6 
9# 23. 
  
  
  
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 
2. 
4. 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . Seite 295 
Zoll. und Steuer-Wesen: Besugniß einer Steuerstelle; 
— Zurückberufung eines Stations-Kontrolöss 296 
Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 
münzen.. .. 297 
Finanz-Wesen: Nachweisung der bis Ende Mai 1877 statt- 
gehabten Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe 
von Reichskassenscheinen; — Bekanntmachung, betreffend den 
Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der 
Bayerischen Hypotheken= und Wechselban. 298 
  
5. 
6. 
7. 
Marine und Schiffahrt: Ertheilung von Flaggenattesten 
300 
Heimath-Wesen: 2 Erkenntnisse des Bundesamts für das 
Heimathwmesen 301 
Post= und Telegraphen-Wesen: Briefverkehr nach Syrien; 
— Post-Dampfschiff-Verbindungen mit Dänemark und 
Schweden 304 
Eiseubahn-Wesen: Eröffnung der Bahustrecke Rheinsheim- 
Germersen 306 
Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilung 224. 30606 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des . 362 des Strafgesetzbuchs sind: 
1. der Schlosser (Arbeiter) Alexander Sopkiewitz aus Warschau, 33 Jahre alt, 
2. der Arbeiter Woyczek Dziobczynski aus Skulsk, Kreis Slupce in Russisch-Polen, 
38 Jahre alt, 
zu 1 und 2 
durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Marien- 
werder vom 23. bezw. 25. Mai d. 
; 
3. der Gärtner Theodor Albert Reynen, geboren und ortsangehörig zu Nymwegen in den 
Niederlanden, 40 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu 
Bromberg vom 23. Mai d. J.; 
4. der Strumpfwirker Karl Kauer, geboren und wohnhaft zu Lichten, Bezirk Freudenthal 
in Oesterreichisch-Schlesien, 36 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- 
Regierung zu Breslau vom 17. April d. J.; 
5. der Drahtbinder und Korbmacher Josef Curaj richtiger Csuray, ortsangehörig zu Tur- 
zovka, Stuhlrichteramt Csacza, Komitat Trenchin in Ungarn, 17 Jahre alt, durch Beschluß 
der Königlich preußischen Landdrostei zu Lüneburg vom 7. April d. J.; 
46
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.