— 513—
Ueber sicht
über die bis Ende September 1877 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten
Landes-Silber= und Kupfermünzen.
Eingezogen bezw. als eingezogen ·
. verrechnet sind: Gesammtwerth
8 Bezeichnung der Sorten. Zusammen in
ẽ September vorher-)
S* 1877 Mark. Pf.
A. Landes-Silbermünzen.
1.|/ Thalerwährung: Thlr gsr Thlr. sgr. Thlr. sgr.
Zweithalerstücke . — — 53.761.756— 53.761.756—
Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 74.400 — 18.574.814— 18.649.214—
„ „ „ 1817/22. 74.30o2— 14.812.774 14.887.076—
„ „ „ „ 1823/1226 210.00810— 16.936.209— 17.146. 21
„ „ von 1857 ab. 6.437.039?9— 75.593.462— 82.031.400—
2 — ........... —- — 872— 872 —
1½ „ ......... —- — 4. 695 — 4. 695 —
½ „ — — 14.192.335— 14.192.335—
1/ „ — — 1.16715 1.16715
1/ „ — — 97 12 97 12
⅛ „ 1.500.0634 102-4 18.972.563—
1/8 „ — — 1.890/26) 1.890 265 696.349.64373
1/12 „ — — 6.411.621|20 6.411.62120
1/15 „ — — 902.073/22 969.073 22
½0 „ — — 3.667. 735 29 3.667.735/29
½% „ — — 199.358 6# 199.358
ferner:
14 Thalerstücke ansbach-bayreuther Gepräges — — 2617 2617
1/12 „ hannoverschen und braunschweig-
lüneburgischen Gepräges — — 1.219.06112 1.219.0612
sowie an im Werthe reduzirten Stücken und zwar:
½8 Thalerstücke (d 6 sgr.) — — 380 237 380233
1½ „ (à 3 sgr.) — — 58 51 3
Zusammen 8.386. 712 10 223.729. 835 175 232.116.547
2Süuddeutsche Guldenwährung: Fl. Kr. öl. Kr. El. Kr.
Zweiguldenstücke ... — —30.2-26.006— 30.226.006—
Einguldenstücke – — 46.868.719— 46.868.749—
Einhalbguldenstücke ......... — — 13.920.175— 13.920.175—
Dreißigkreuzerstücke — — 37.542— 37.542—
Fünfzehnkreuzerstücke — — 2.40515 2.4055
Sechskreuzerstücke — — 19.453. 783 36 19.453.7836 195.688.406 56
Dreikreuzerstücke — — 3.300.2066 3.300.206
Einkreuzerstücke — — 334.1063 334.1063
ferner:
badische Einhundertkreuzerstücke — — 7.03640 7.0360
„ Zehnkrenzerstücke ... — — 1.55910 1.553910
Zusammen — — 1124.151. 570 30 I14. 151. 570 30
El. Kr El. Kr. Fi. Kr.
3 Kronenthaler. . . .. — — 4.651. 511 44 4.651. 511 44 7. 974. 02011
- Kr. El. Kr. El. Kr.
4 Konventionsmünzen des Zwanzigguldenfusses — 1. 114.357 25 1.114.35725 1.910.327—
5 Silbermünzen Kurfürstlich und Königlich sächsischen
Gepräges: Thlr sgr. Thlr. 1 Thlr. sgr.
1/6 Thalerstükce — — 7.500 — 7.500—
52. —— 5.600 — 5.600 S.
Zu übertragen —— 13.100——- 13.100,— 901.922.39740
*) Anmerkung:
Die Abweichungen der vorstehenden Uebersicht in
der Spalte „vorher" von der im Central-Blatt Seite 452 über den
Zeitraum bis Ende August 1877 veröffentlichten beruhen auf nachträglich vorgenommene Berichtigungen.