Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche RNeich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
— 
  
Zu beziehen durch alle Postanstalten und uchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
6 8 · 
V. Jahrgang. 1 Verlin, Freitag, den 21. Dezember 1877. 59#W51. 
Inhalt: 1. Algemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 5. Zoll= und Stener-Wesen: Uebersicht über Rübenzucker- 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 637 steuer, sowie Zucker-Ein= und Ausfuhr im Monat Novem- 
2. Eien rr ken Verlegung eines Theils der Behnstrece ber 1877; — Umwandlung eines Nebenzollamts. 646 
Leipzig-Corbetha.. ... 3 » .. .. 
3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 6. Marine und Schissahrte Srisher dorrglicheket. Perisler 
ünzen; — Uebersicht über die bis Ende November d. J. em , Januar ausgefertigten Meßbriefe: — Schiff 
eingshohenen Landesmünzen Z 630 vermessungs-System der Europäischen Donau-Kommission; 
4. Finanz-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende —Ertheilung eines Flaggenattestes; — Ernennung 648 
November 1877; — Statistik der deutschen Banknoten Ende 7. Konsulat-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civil- 
November 1877 . 642 stands-Akten; — Ernenunung 649 
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
— 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind: 
1. der Bäckergesell Karl Ignaz Scholz, geboren am 31. Juli 1848 zu Warschau, ortsange- 
hörig zu Wloclawek in Russisch-Polen, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Land- 
streichens, Bettelns und Gebrauchs einer falschen Legitimations-Urkunde, durch Beschluß der 
Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau vom 25. November d. I., 
2. der Zigeuner und Pferdehändler Peter An aus Gosczytze bei Jägerndorf in Oesterreichisch- 
Schlesien, 31 Jahre alt, 
3. der Arbeiter Ludwig Szeffezyk aus Czenstochau in Russisch-Polen, 47 Jahre alt, 
4. der Böttcher Johann Opitz, geboren zu Liebenthal in Oesterreichisch-Schlesien, 28 Jahre alt, 
zu 2 bis 4 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 3 und 4 
auch wegen Bettelns), durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu 
Oppeln vom resp. 4., 7. und 10. Dezember d. I., 
5. der Zeichner Karl Josef Alexander Fous se, geboren zu Metz, jetzt Franzose und wohnhaft 
zu Paris, 25 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und 
97 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.