Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reic. 
Herauencheben 
Reichskanzler- Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Priumentons= * Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
            
Berlin, Freitag, den 2. Februar 1877. 
89#5. 
1 
» 
  
  
  
Inhalk: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: 
Mitthei-= 
lung, betr. Rinderpest; — Verweisung von Ausländern aus 
dem Reichsgebiet.. .... Seite 57 
Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank; — 
Nachweisung über die bis zum 31. Dezember 1876 präklu- 
dirten, ferner über die an diesem Tage im Umlaufe bezw. 
im eigenen Bestande der deutschen Notenbanken vorhanden 
gewesenen, sowie über die nach erfolgter Einlösung vernich- 
teten Bankuauenn 59 
Marine und Schiffahrt: Beginn von Seeschiffer- 2. Pa- 
fsungen 
  
4. 
ö5. 
6. 
Münz Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Neich. 
münzen 
Heimath-Wesen: Zwei Erkenntnisse des Bundesamts * 
das Heimathwsen 66 
Eisenbahn-Wesen: Betreffend die im Reichs-Eisenbahn-Amt 
gefertigte Zusammenstellung der im Oktober 1876 auf deut- 
schen Bahnen (exkl. Bayerns) im Betriebsdienst thätig 66 
wesenen Beamten und Hülfsbeamen 
Konsulat-Wesen: Veränderungen bei Konsulaten 2c. ¾ 
Personal = Veränderungen 2c.: Ausscheiden von Beamten 
der Reichs--Hauptkasseeee 68 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Bekanntmachung. 
Seit Erlaß der Bekanntmachung vom 25. v. M. (Seite 43) ist der Ausbruch der Rinderpest innerhalb des 
Königreichs Preußen konstatirt worden: 
am 25. v. M. in Ellerbeck, Kreis Pinneberg, Provinz Schleswig-Holstein, 
unter einem Viehstande von 11 Stück Nindvieh; 
am 26. in Niendorf, desselben Kreises, unter einem Viehstande von 28 Stück; 
am 27. uu Ottmarschen, desselben Kreises, in einem Gehöfte mit 3 Stück; 
am 27. ferner in Soßnitza, Kreis Zabrze, Regierungsbezirk Oppeln, unter 
2 Stück; 
am 30. in Groß-Mochbern bei Breslau, unter einem Viehstande von 47 Stück. 
Sämmtliche vorbezeichnete Viehstände sind getödtet worden. 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.