Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Deutsche 
Central-Blatt 
für das 
   
Herausgegeben 
im 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
. . .. " 
VI. VL Jahrgang. Berlin, Freitag, den 29. März 1878. # 13. 
Inhalt: 1. Allgemeine VerwaltungS-Sachen: Ausweisung 4. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprügung von Reichs- 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Seite 151 münzen 154 
Zoll- und Steuer-Wesen: Befugniß eines Untersteueramts 
Sinanz Wesen: 
me gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer 
Marine und Schiffahrt: Ertheilung von FJinggentttefen 
2# 
152 . Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Bahnstrecke Backue 
Nachweisung der Einnahmen an Zöllen Murrhardt . 155 
Konsulat-Wesen: Ernennung; — Entlassung; — Todes— 
r— 
Einnahmen für die Zeit vom 1. April 1877 bis zum fall; — Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands— 
  
Schlusse des Monats Februar 187363 133 Akten . .....150 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
EGrund des §. 39 des Strafgesetzbuches sind: 
1. 
der Bilderhändler Franz Wrbitzky, geboren und ortsangehörig zu Johannesfeld (Bezirk 
Troppau in Oesterreichisch-Schlesien), 45 Jahre alt, nach Verbüßung einer wegen schweren 
Diebstahls erkannten Zuchthausstrafe von zwei Jahren, durch den im Februar d. J. 
ausgeführten Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Oppeln vom 
18. Mai 1876, 
2. der Colporteur Konrad Brugger aus Berlingen (Bezirk Steckborn, Kanton T Thurgau in 
der Schweiz), geboren am 25 November 1847, nach Verbüßung einer wegen wiederholten 
Diebstahls im Rückfalle erkannten Zuchthausstrafe von einem Jahre und vier Monaten, 
durch Beschluß der Königlich württembergischen Regierung des Schwarzwaldkreises zu Reut- 
lingen vom 8. Februar d. J., 
Johann Julius Perruchot, geboren am 17. Dezember 1832 zu Andun in Frankreich 
und ortsangehörig daselbst, nach Verbüßung einer wegen Diebstahls erkannten Zuchthaus- 
koast von fünf Jahren, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 
0. Februar d. J., 
f Grund 8 8. 362 des Strafgesetbuches sind: 
4. 
der Arbeiter Michall Ptak (Vogel), geboren und ortsangehörig zu Wola-Batewska 
(Kreis Krakau in Galizien), 50 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen 
Bezirksregierung zu Marienwerder vom 16. März d. IJ., 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.