172
Die durch den Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 13. März
d. J. verfügte Ausweisung des Bäckergesellen Ludwig Gottwald Schlatter aus dem Reichsgebiet (Central-
Blatt von 1878 S. 152 Zff. 7) ist, nachdem sich nachträglich herausgestellt hat, daß der ꝛc. Schlatter im
Besitz der Reichsangehörigkeit ist, zurückgenommen worden.
2.
Münz-,
Bauk-
nebersicht
der in den deutschen Münzstätten bis zum 6. April 1878 stattgehabten Ausprägungen von Reichs-
Gold= und Silbermünzen.
—— —— — —
und Papiergeld-Wesen.
G ·. Silbermünzen
1. In der Woche vom oldmünzen a
31. März bis 6. April 1878 auf Frival- . . F«1uii- Zwanzig-
lbe rechnung Fünf- Zwei- Ein- nusaig zig
sind ausgeprägt worden Doppelkronen Kronen Ha » , »«. . Pfennig- Pfennig-
in: Kronen geprägt Marrkstücke Markstücke Markstücke stücke stüce
4 # # “ 4“ AL. AL “ —
a) Berlin. 1 052 140 — – 1 052 140 —- — 90 531 — — —
b) Hannover — — — — — — — — — —
c) Frankfurt a. M. – — — — — — — — — —
d) München. — — — — — — — — — —
e) Dresden — 1 – — — — — — — — —-
f) Stuttgart — — — — — — 31341 — — —
8) Karlsruhe — – — 2 — — 53 819 — — — —
b) Darmstadt — — — — — — — — — — —
i) Hamburg. 1238 180 — — 1 238 180 — — — — — — —
Summe 1. 2290 320 — 2 290 320 — — 175 691 — — —-
2.-Vorherwatengeprägt118430540036536551027969925258029600716530959781089214867247071486552003571792280
3. Gesammt-Ausprägung 186 595 720 365 365 510|27 969 925|260 319 920|71 653 095|97 810 892/148 848 16171 486 552|00|135 717 922/80
Hiervon wieder eingezogen 91140 69 490 80 – 680 362 418 164/00 204|60
4. Bleiben186 504 580|365 296 020 969 8458260 319 92071 652 415,97 810 530,148 817 743)|71 486 388 00|35 717 718s20
1 570 770 4454 425 514 794 204
Von 24. bis 31. März 1878 hat die Reichsbank an Gold angekauft:
Vorher seit dem 3. Jannar 1876
Zusammen für 28 742 638,31 A
für
in
7
28 742 638,31
Münzen
4
77
in Barren
für
„ 238 805 001,
2 081 511,63 A
4 „
für 240 886 513,05 M.