Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 169 — 
Uebersicht über die bis Ende Februar 1879 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten 
Landes-Silber= und Kupfermünzen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Eingezogen bezw. als eingezogen 
. verrechnet sind: Gesammtwerth 
. Bezeichnung der Sorten. Zusammen in 
5 Z 
im Februar 
1879 vorher 
Mark Pf. 
A. Landes-Silbermünzen. 
1 Thalerwährung: Thlr. sgr. Chlr. sgr. Thlr. □— 
Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 46 000 —-1 19860372 — 19906372 — 
„„ „ 1817/22 32 doo —15 969884—4S — 
v „ „ „ 1823/556 1 742 505 — 24 816 133 — 26 558 668 — - 
,,,I,,,,vo:11857ab....1000017k—110683523—111683540—-86209314142 
Außerkursgesetzte Landes-Silbermünzen der Thaler— 
währung (vergl. die Uebersicht für Januar 1879 s 
A. 1 Reichs-Central-Blatt für 1879 S. 101). — —113206 926 14441 826 14 
zusammen 2 822752— 284 536 858 144%2 380 4 
2 Außerkursgesetzte Landes-Silbermünzen anderer Wäh- · 
rungen (vergl. die Uebersicht für Jan. 1879 A. 2.) — — — — — — 210 530 270 96 
Gesammtwerth 1#. — — — — — — 12 38 
l 
B. Landes-Kupfermünzen. l 
(Vergl.dieUebersichtfürJauuar1879B.).. — — — — — — 3512278 65 
Gesammtwerth A. und B. — — — — — —21076135 691 os 
  
  
  
  
5. Konsulat-Wesen. 
Dem Kaiserlichen Konsulate zu Gröningen in den Niederlanden sind die Provinzen Gröningen, Drenthe 
und Overyssel bis zur Flußlinie der Vechte als Amtsbezirk zugewiesen worden. 
  
Dem zum Königlich italienischen General-Konsul mit dem Sitz in Hamburg ernannten Cavaliere Christo= 
foro Robecchi ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 
  
Dem Herrn Ferdinand Lieck in Aachen ist Namens des Reichs das Exequatur als Vize-Handelsagent der 
Vereinigten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden. 
  
Den Herrn Rudolf Schneider in Crefeld ist Namens des Reichs das Exequatur als Vize-Handelsagent 
der Vereinigten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden. 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.