Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

426 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Dam des 
—— Ausweisung weisungs- 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
4. Wilhelm Bannert,geboren am 22. Juli 1858 Betteln im wiederholten Rück-Königlich preußischer Re20. September 
Büchsenmachergehülfe, und ortsangehörig zu Jauer-fall und Nichtbefolgung dergierungs-Präsident zu (ausgeführt 
nig, Bezirk Freiwaldau, Reiseroute, ppeln, am 8. Okto- 
Oesterreichisch-Schlesien, ber) d. J. 
5. Theresia Janda, unver-geboren am 15. Oktober 1855fUebertretung sittenpolizeilicher-derselbe, 26. September 
ehelichte. und ortsangehörig zu Trop= Vorschriften, (ausgeführt 
pau, Oesterreichisch-Schlesien, am 3. Okto- 
ber) d. J. 
6. a) Wolf Denenberg, 46 Jahre, 
Lehrer, 
0) ’* * Denen-21 Jahre, 
erg-r mied, Landstreichen Königlich preußische Re-12. Oktober 
c) Kalmann Denen= 19 Jahre, 5 miglich preuß blober 
berg, Schlosser, sämmtlich aus Stawisczki 1 gierung zu Wiesbaden, d. J. 
Gouvernement Lomza, Rus- 
sisch-Polen, 
7. Simon Feldmann, 43 Jahre, geboren zu Dzia-Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re.13. Oktober 
Weber, loszyn, Kreis Wielun, Gou- gierung zu Kassel, d. J. 
vernement Radom, Russisch- 
Polen, 
8. Johann Peter Strack,9 Jahre, aus Kirchrath,/desgleichen, Königlich preußische Re-/15. Oktober 
Bergmann, (Kerkrade), Provinz Lim- gierung zu Düsseldorf. d. J. 
burg, Niederlande, 
9. Gottfried Hoffmann,41 Jahre, geboren und orts-Desgleichen, Königlich sächsische Kreis17. September 
Handarbeiter, angehörig zu Nieder. Hohen- hauptmannschaft zu (ausgeführt 
elbe, Bezirk Hohenelbe, Kreis Leipzig, am 1. Okto- 
Gitschin, Böhmen, ber) d. J. 
10. Alexis Liard, Tagner, geboren am 18. Juli 1832 desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-13. Oktober 
zu St. Martin, Departement dent zu Metz, d. J. 
Lion, Frankreich, 
11. Jakob Döbeli, Schuh-geboren am 16. Januar 1861 desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-15. Oktober 
dent zu Kolmar, d. J. 
macher, 
  
und ortsangehörig zu Fas- 
wangen, Schweiz, 
  
  
  
  
Die durch den Beschluß des Großherzoglich badischen Landeskommissärs zu Karlsruhe vom 9. Augnst d. J. verfügte 
Ausweisung des Kürschners Josef Jenpekoren aus dem Reichsgebiete (Central-Blatt von 1881 S. 369 Z. 10) ist, nachdem 
sich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesene der preußische Staatsangehörige Karl Emil Nonn von Schöndorf ist, zurück- 
genommen worden. 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.