Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

26 
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
7 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs= 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
G□# 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des g. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Karl Mott recte Wan -geboren am 2. November Landstreichen und Betteln, sKöniglich preußische Re- 19. Januar 
ka, Färbergeselle, 1850, aus Luditz, Böhmen, gierung zu Posen, d. J. 
2. Reinhold Neuhöfer, geboren am 4. April 1850 desgleichen, Königlich preußischer Re-23. (ausgeführt 
Weber, zu Eibendorf, Bezirk Römer- ierungs = Präsident zu am 30.) De- 
stadt, Mähren, und daselbst Oppels, zember 1882. 
ortsangehörig, 
3. Johann Lembinsky, geboren am 11. Mai 1855 desgleichen, Königlich preußische Land-15. Januar 
Handelsmann, zu Warschau, und daselbst drostei zu Hannover, d. J. 
ortsangehörig, 
4. Karl Jeckle, Stein-geboren am 27. Juni 1857 desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
drucker, zu Arlon, Luxemburg, 
5. Christian Jensen, Ar-geboren am 23. April 1852 desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
beiter, zu Varde in Jütland, Däne- 
mark, 
6. Paul Julius Braasch, geboren am 27. September desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
  
Arbeiter, früher Destilla- 
teur, 
7. Gerhard Bömkes, 
Weber, 
8. Johann Keller, Zauber- 
künstler, 
9. Gustav Dinnhesz, 
Bäckergehülfe, 
10. Israel Bienenfeld, 
Säcklergeselle, 
11. Josef Koranda, Seifen- 
sieder, 
12. Johann Weber, Tage- 
löhner, 
13. Francois Platiau, 
Schiffer, 
14. Dominik Santoro, Ar- 
beiter, 
15. Nikolaus Anton Caza- 
nowa, 
16. Karl Philipotaux, Ar- 
beiter, 
17. Paul Minderl, Ar- 
beiter, 
18. Julius Adrian Cugnet, 
Knecht, 
19. Adrian Edrowitsch, 
20. Marie Grimmeler, 
Magd, 
1847 zu Osorkow, Gouver= 
nement Kalisch, Russisch- 
Polen, 
42 Jahre, geboren zu Sneek, 
Niederlande, 
48 Jahre, aus Sommeri, 
Kanton Turgau, Schweiez, 
18 Jahre, aus Lugos, Un- 
garn, 
geboren am 2. Mai 1862 zu 
Krakau, Galizien, und da- 
selbst ortsangehörig, 
geboren am 19. März 1853 
zu Hoch-Wessely bei Gitschin, 
Böhmen, und daselbst orts- 
angehörig, 
19 Jahre, aus Oberhof, Kan- 
ton Baselland, Schweiz, 
39 Jahre, aus Montroeuil, 
Provinz Hainaut, Belgien, 
16 Jahre, geboren zu Pa- 
lermo, Italien, 
geboren am 16. Juli 1826 
zu Obersaxen, Kanton Grau- 
bünden, Schweiz, 
45 Jahre, geboren zu Seoissons, 
Frankreich, 
21 Jahre, geboren zu Bitsitza, 
Ungarn, 
geboren am 25. Juni 1858 
zu St. Georg, Frankreich, 
28 Jahre, geboren zu Kutten- 
berg, Böhmen, 
18 Jahre, geboren zu Luxem- 
  
burg, 
  
desgleichen, 
Landstreichen und Vergehen 
des Diebstahls, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Vergehen der 
Urkundenfälschung, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, Betteln und 
einfacher Diebstahl, 
n und grober Un- 
ug, 
Landstreichen, 
Landstreichen, 
grober Unfug, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln und 
Königlich preußische Re- 
ierung zu Düsseldorf, 
Siadtmagsstrat Augsburg 
in Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Neu-Ulm, 
Königlich bayerische Po- 
lizei= Direktion München,. 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Zwickau, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Freiburg, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
  
  
12. Januar 
d. J. 
12. Dezember 
1882. 
12. Januar 
14. Januar 
. J. 
4. (ausgeführt 
ans.) anuar 
12. Januar 
d. J. 
19. Januar 
d. J. 
11. Januar 
13. Januar 
d. J. 
16. Januar 
d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
17. Januar 
d 
19. Januar 
d. J. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.