70
5. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
S Laufende Nr.
Name und Stand
—X
des Ausgewiesenen.
Alter und Heimath
#
I s.
Grund
der Bestrafung.
4.
Behörde, welche die
Auswelsung
beschlossen hat.
5.
Datum
des
Ausweisungs-
beschlusses.
6.
#—
—□—
10.
1.
12.
13.
14.
. Michael
arbeiter,
Anton Peter, Nagel-
schmied,
Binzens Scharm,
Arbeiter,
. Jånatz Humhal,
chlossergeselle,
Amalie Schwamm,
unverehelicht,
Niels Johann Lind-
ström, Arbeiter,
Schmid,
Tagelöhner,
Wenzl Hais, Schnei-
der,
Johann Rummel,
Gelbgießer,
Adolf
Hoffmann,
Bader,
Anton Wiesinger,
Ziegelarbeiter,
Ludwig Biegler,
Baumwollspinner,
Christian Eberwein,
Gießer, ç
Samuel Kyburg,
Maurer,
à. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs:
Hirsch Bruski, Haar-geboren am 17. Januar 1855 in Lodz, schwerer Diebstahl im Großherzoglich badischer 6 dgeruar
Russisch-Polen, ebendaselbst ortsange wiederholten Rückfalls Landeskommissär
hörig,
zu
(3 Jahr Zuchthaus] Karlsruhe,
laut Erkenntniß vom
7. Juni 1882),
b. Auf Grund des S§. 362 des Strafgesetzbuchs:
geboren am 15. November 1854 zu Lodz,
Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehö-
rig, wohnhaft zuletzt in Breslau,
geboren am 2. Juni 1853 zu Mohren,
Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ebendaselbst
ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Dit-
tersbach, Kreis Waldenburg, Schlesien,
geboren am 6. Dezember 1857 zu Mäh-
risch-Ostrau, ebendaselbst ortsangehörig,
geboren 1857 zu Konin, Russisch-Polen,
ebendaselbst ortsangehörig,
geboren am 2. Mai 1853 zu Melby,
Schweden, ebendaselbst ortsangehörig,
geboren 1815 zu Stadeln, Bezirk Schüt-
tenhofen, Böhmen, ebendaselbst orts.
angehörig,
geboren am 5. Juli 1851 zu Unter-
Schota, Bezirk Klattau, Böhmen, eben-
daselbst ortsangehörig,
geboren am 25. Juni 1839 zu Schwar-
zach, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen,
ebendaselbst ortsangehörig,
32 Jahre, geboren zu Krivoser, Amt
Ananjew, Gouvernement Cherson, Ruß-
# D ortsangehörig in Odessa, ebenda-
e #
geboren am 9. Juni 1866 zu Altheim,
Bezirk Braunau, Ober-Oesterreich, orts-
angehörig zu Henhart, Bezirk Braunau,
geboren am 25. Auguft 1862 zu Ober-
Waltersdorf, Bezirk Wiener-Neustadt,
Oesterreich, ebendaselbst orlsangehörig,
geboren am 2. November 1839 zu Thann,
Ober- Elsaß, durch Option Franzose,
geboren 1828 zu Zofingen, Kanton Aar-
gau, Schweiz,
Obdachlosigkeit und
Betteln im wieder-
holten Rückfall,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
Landstreichen und Bei-
legung eines falschen
Namens,
Betteln im wieder-
holten Rückfall,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
Betteln im wieder-
holten Rückfall,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Königlich preußischer Re-
gierungs - Präsident zu
Breslau,
derselbe,
Königlich preußische Re-
gierung zu Posen,
dieselbe Behörde,
Königlich preußische Re-
gierung zu Schleswig,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Grafenau,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Deggendorf,
dieselbe Behörde,
Stadtmagistrat
wörth,
Donau.
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft Leipzig,
Großherzoslich badischer
Landeskommissär zu
Karlsruhe,
Kaserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Colmar,
derselbe,
7. März
d. J.
8. März
d. J.
23. Januar
d. J.
6. März
d. J.
21- Januar
13. Februar
d. J.
20. Februar
d. J.
22. Februar
d. J.
1. März
d. J.
6. Februar
d. J.
6. März
d. J.
9. Februar
d. J.
desgleichen.