283 —
Angabe
bei den für Militär—
anwärter nicht aus-
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
Bezeichnunz der Stellen. Gehlich bessimmten wenn es nicht die Behörde Bemerkungen.
Umfange dieselben selbst ist, bei welcher die An-
vorbehalten sind. stellung gewünscht wird.
3. zu Gehren:
Registratoren, zur Hälfte.
Lohnschreiber, —
Bezirksboten. —
III. Fürstliche Gendarmerie:
Wachtmeister,
Obergendarmen, —
Gendarmen.
IV. Wegewärter:
Wegewärter. — Einige Stellen sollen
V. Vereinigte Fürstliche Staatshaupt- und Be—
zirkskasse zu Sondershausen:
Buchführer,
Kassenschreiber,
Accessist,
Kassendiener.
VI. Fürstliche Bezirkskasse zu Arnstadt:
Buchführer,
Gehülfe beim' Steueramt,
Kassenschreiber,
Kassendiener.
VII. Verwaltung der indirekten Steuern:
Unterherrschaft:
Steueraufseher,
Diätarische Steueraufseher.
Oberherrschft
alinenkontroleur,
Steueraufseher.
VIII. Gebührenverwaltung:
Chausseegeld-Einnehmer.
IX. Fürstliches Katasteramt zu Sondershausen:
Gehülfen im Büreaudienst.
X. Generalinspektion des Thüringischen Zoll-
und Handelsvereins zu Erfurt:
Büreauassistent.
XI. Landesschulanstalten:
Schuldiener.
Landgericht zu Erfurt (für das Fürstenthum
Schwarzburg-Sondershauseng:
Gerichtsschreiber,
Gerichtsdiener.
XII.
abwechselnd.
abwechselnd.
abwechselnd.
iu zwei Drittheilen.
* zwei Drittheilen.
abwechselnd.
zur Hälfte.
In der Regel das Fürstliche
Ministerium zu Sonders-
hausen.
eingezogen wer-
den, also sind
Neuanstellungen
zunächst nicht zu
erwarten.
Das übrige Dritt-
theil der Stellen
ist mit Aspiran-=
ten des höheren
Steuerdiensteszu
besetzen.
soweit die Chaussee-
geld. Einnahmen
nicht verpachtet
oder als Neben-
geschäft besorgt
werden.
Zu XII.—XVII.
Die sich um Ge-
richtsschrei-
ber.. Ge-
Frchtg "
bergehülf er
48“