Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

— 526 — 
  
  
  
  
  
  
* Name des Besitzers 
* und Lage des Grundstücks. Bemerkungen. 
S Art des Grundstücks. 
14.|Kock, A. C., Kunst= und Handelsgärtnerei. Lübeck. Adlerstraße 35. 
15.|Korn, H., Kunst= und Handelsgärtnerei. „ Moislinger Allec 106. 
16.|Möller, Heinrich Carl, Kunst= und Handelsgärtnerei. „ Moislinger Allee 93. 
17. Rastedt, C. H., Kunst= und Handelsgärtnerei. » FackcnburgerAlleeZLU. 
18. Schoof, Chr. P. Ad., Kunst- und Handelsgärtnerei. „ Schwartauer Allee 53. 
19.Sperling, Fr., vormals Wohlers, Kunst= und Handels-, Schönböckenerstraße 11. 
gärtnerei. . 
20.Theile,B.F.,Kunst-undHandelsgärtnerei. » Moislinger Allee 49. 
21.| Vollert, J. J. Ch., Baum= und Rosenschule. „ Ratzeburger Allec 28. 
Berlin, den 27. Oktober 1887. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Bocttlicher. 
  
5. Kon fsulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Botaniker F. C. Lehmann zum Konsul 
in Popayän (Columbien) zu ernennen geruht. 
  
Dem Kaiserlichen Vize-Konsul Th. Meyer zu Suez ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 
1870 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die allgemeine 
Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz- 
genossen, einschließlich der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, 
Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
  
6GC. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Dauum 
7 1 * Ausweisung gisserst s 
Z des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beseuses 
x- 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
  
  
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Chaje Chaindel geboren 1837 zu Piontke, Russisch-Polen, Theilnahme an einem Königlich preußischer Re. 19. Oktober 
Struszyk, geborenef ortsangehörig zu Baluto, Bezirk Lodz Straßenraub und gierungs-- Präsident zul d. J. 
Korn, Schmieds= ebendaselbst, Straßenraub (11 Jah./Breslau, 
frau, re Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 
14. Januar 1876 
bezw. 20. Februar 
1877),