Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

— 112 
  
Name und Stand 
— 
— Laufende Nr. 
  
2. l 
- 
des Ausgewiesenen. 
Alter und Heimath 
3. 
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs-= 
beschlusses. 
6. 
  
osef Strnad (Ster- 
nad), Seifensieder, 
10. Sohann Ruppert 
Hentsch, Bäcker, 
11. Karl Martinelli, 
Maurer, 
12. Johann Franz De- 
cour, ohne Stand, 
13.Georg Poulevic, 
Coiffeur, 
  
  
geboren am 6. Februar 1833 zu Nim- 
burg, Bezirk Chrudim, Böhmen, orts- 
angehörig zu Chrudim, 
geboren am 14. Juli 1850 zu Nieder- 
büren, Kanton St. Gallen, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 23. Dezember 1845 zu 
Cannero, Provinz Novara, Italien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 6. Januar 1858 zu Bonnet- 
le Troncy, Departement Rhöne, 
Frankreich, 
geboren am 13. März 1857 zu Stru- 
gas, Macedonien, Türkei, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Dresden 
Kaiserlicher Bezirkspräsi. 
dent zu Colmar, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
  
Dezember 
J. 
26. Januar 
. J. 
d 
22. Februar 
-S 
d. J. 
3. Februar 
d. J. 
5. Februar 
d. J. 
Die durch Beschluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft Zwickau vom 28. Dezember 1881 verfügte Aus- 
weisung des Franz Anton Alber von Tetschen aus dem Reichsgebiet (Central. Bl. f. d. D. R. von 1882, S. 24 Z. 17) ist zu- 
rückgenommen worden. 
  
Carl Heymanus Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.