Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

3Z. Polizei-Wesen. 
203 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
S8 5— — Grund Auswei des 
2 der Bestrafun *W*. Ausweisungs. 
3 der Ausgewiesenen. er Be g. beschlofsen hat. beschlufses 
5 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Wilhelmine Antosch,geboren am 31. Mai 1837 zu Nieder-Betteln, Königlich sächsische Kreis.3. Juni d. J. 
Tagearbeiterin, hobenelbe, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, hauptmannschaft Bautzen, 
ortsangehörig zu Hohenelbe, 
2. Johann Egger, geboren im Jahre 1852 zu Graz, Steier-Landstreichen, Königlich bayerisches Be. 30. Mai d. J. 
Scheider und mark, österreichischer Staatsangehöriger, zirksamt Gunzenhausen, 
aurer, 
3. Adolf Feix, Glas= geboren am 19. Dezember 1871 zu ldesgleichen, Königlich bayerisches Be.11. Juni d. J. 
schleifer, Dessendorf, Bezirk Gablonz, Böhmen, zirksamt Bad Kissingen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 3 
4. Matthias Hutter, geboren am 26. Januar 1852 zu Heiligen-Betteln, Königlich bayerisches Be. desgleichen. 
Weber, kreuz, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, zirksamt Ansbach, . 
ortsangehörig zu Waier, ebendaselbst, 
5.|Franz Kulski, Ar. 17 Jahre alt, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Königlich preußischer Re 25. Mai d. J. 
beiter, zu Tschauchelwitz, Galizien, Veerungsprästdent zu 
ppeln, 
6. Eduard Salomon, geboren am 30. Mai 1857 zu Ranspach, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä.22. Juni d. J. 
Knecht, gerelsaß, französischer Staatsange- sident zu Colmar, 
öriger, 
7. Josef Schneider, geboren am 16. Mai 1850 zu ZJadusnik, desgleichen, Königlich bayerisches Be-10. Juni d. J. 
Schuhmacher, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, öster- zirksamt Augsburg, 
reichischer Staatsangehöriger, 
8.Johann Sommer, geboren im Juli 1852 zu Unterschön- Betteln, Königlich bayerisches Be. 20. Februar 
Fabrikarbeiter, berg, Bezirk Prachatitz, Böhmen, orts- zirksamt Wasserburg, d. J. 
angehörig zu Böhmisch-Röhren, eben- 
daselbst, 
9. Otto Suskovic, geboren am 9. Januar 1861 zu Agram,Landstreichen, Königliche Polizeidirektion 9. Juni d. J. 
Kommis, geaten ungarischer Staatsange- München, 
öriger, 
10. Johann Uhliz, Fa. geboren am 25. Januar 1866 zu Stachau, desgleichen, Stadtmagistrat Deggen. 20. Mai d. J. 
brikarbeiter, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, orts- dorf, Bayern, 
angehörig ebendaselbst, 
11. Josef Wenßilißkof, geboren am 30. März 1839 zu Mogilew, desgleichen, Herzoglich sächsisches Land. 27. Mai d. J. 
Handlungskommis, Rußland, russischer Staatsangehöriger, rathsamt zu Coburg, 
12. geboren am 25. Februar 1877 zu Groß- 
Franz Wolf, ohne 
Stand, 
Ullersdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
desgleichen, 
  
  
  
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
  
28. Mai d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.