Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

— 
— 218 — 
- .1. 
Die Bearbeitung einer am 1. Oktober #n anhängigen Patentangelegenheit geht auf diejenige 
Abtheilung des Patentamts über, welche zuständig sein würde, wenn die Angelegenheit am 1. Oktober 1891 
anhängig geworden wärc. « . 
. .2. 
Die das Verfahren und den Geschaftsneen des Patentamts betreffenden Bestimmungen des 
Patentgesetzes vom 7. April 1891 und der Kaiserlichen Verordnung vom 11. Juli 1891 finden auf die 
vor dem 1. Oktober 1891 eingereichten Anmeldungen Anwendung, soweit nicht in dem gegenwärtigen 
Erlaß etwas anderes bestimmt ist. 
.3. 
Wenn bereits vor dem 1. Oktober 1891 9n eine Anmeldung eine Verfügung ergangen ist, durch 
welche der Patentsucher zur Beseitigung von Mängeln aufgefordert oder auf Umstände hingewiesen wird, 
welche der Ertheilung des nachgesuchten Patents entgegenstehen, so unterbleibt der Vorbescheid nach Maß- 
gabe des §. 21 des Patentgesetzes vom 7. April 1891. 
. 4. 
Wenn der Beschluß, durch welchen eine DTuneldnngn zurückgewiesen oder über die Ertheilung des 
Patents entschieden ist, vor dem 1. Oklober 1891 gefaßt worden ist, so erfolgt die Zustellung desselben 
stets nach den bisherigen Vorschriften. Die Frist zur Einlegung der Beschwerde gegen den hiernach 
zugestellten Beschluß beträgt vier Wochen. . E 
S. 5. 1 v 
Bei Anmeldungen, deren Veröffentlichung vor dem 1. Oktober 1891 erfolgt ist, ist die erste 
Jahresgebühr für das Patent erst bei der Ertheilung des Patentes zu entrichten. 
S. 6. 
Eine Benachrichtigung des Patentinhabers darüber, daß die Patentgebühren in den ersten sechs 
Wochen nach der Fälligkeit nicht entrichtet sind, findet bezüglich derjenigen Gebühren nicht statt, welche 
vor dem 1. Oktober 1891 fällig geworden sind. 
*' . 
Vollmachten der Vertreter in Patentangelegenheiten, welche vor dem 1. Oktober 1891 bei dem 
Patentamt eingereicht sind, können auf Grund der mit diesem Tage in Kraft tretenden Bestimmungen 
nicht beanstandet werden. « 
.8. 
Ist die Einholung eines Gutachtens * dem 1. Oktober 1891 von einem Gericht beschlossen 
worden, so ist das Patentamt zur Erstattung desselben auch dann verpflichtet, wenn in dem gerichtlichen 
Verfahren von einander abweichende Gutachten mehrerer Sachverständiger nicht vorliegen. 
Berlin, den 17. Juli 1891. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
3. Marine und Schiffahrt. 
Auf Grund der Bestimmung im §. 12 Absatz 2 der Seemannsordnung vom 27. Dezember 1872 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 409) hat der Bundesrath beschlossen, daß die auf deutschen Kauffahrteischiffen zu führende 
Musterrolle künftig nach Maßgabe des anuliegenden, beispielsweise ausgefüllten Musters einzurichten ist. 
Berlin, den 18. Juli 1891. 
  
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetlticher. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.