Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

159 
7. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
— Zaufende Nr. 
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
5 — Grund Ausweisung —i*- 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. **8 
2. 4 1 5 6. 
  
  
  
— 
a) Auf Grund des 8§. 39 des Strafgesetzbuchs: 
Königlich sächsische Kreis-2. Dezember 
hauptmannschaft 1891. 
Dresden, 
Osias Diamant, 
8 geboren am 19. April 1855 zu Lemberg, 
andelsmann, 
versuchter schwerer 
Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, 
Diebstahl (2 Jahre 
6 Monate Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
  
  
23. September 1889), 
I 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.|Felix Alberti, geboren am 30. Januar 1875 zu Augs-Landstreichen, Königlich bayerische Po-5. Februar 
Fabrikarbeiter, burg, Bayern, ortsangehörig zu Cor- lizei-Direktion München, d. J. 
tina, Bezirk Ampezzo, Tirol, 
3. Felix Bauer, geboren am 24. September 1874 zuldesgleichen, Königlich preußischer Re-4. März d. J. 
Kellner, Fünfhaus bei Wien, Oesterreich, orts- gierungs-Präsident zu 
angehörig zu Wien, Düsseldorf, 
4. Josef Charwat, geboren am 24. Februar 1861 zu Roth--Betteln, Großherzoglich hessisches7. März d. J. 
Kommis, Gradick, Bezirk Kolin, Böhmen, orts- Kreisamt Mainz, 
angehörig ebendaselbst, 
5. Josef Chvalovsky, geboren am 11. Dezember 1873 zu Ur- Landstreichen, Königlich preußischer Re. 26. Februar 
Arbeiter. bice, Bezirk Podebrady, Böhmen, orts- gierungs-Präsident zu d. J. 
. angehörig zu Podmolz, ebendaselbst, Stade, 
6. Erich Golombeck, geboren im Jahre 1874 zu Lomza, desgleichen, Königlich preußischer Re#9. März d. J. 
Schneidergeselle, Russisch-Polen, gierungs- Präsident zu 
Hildesheim, 
7. Eduard Grieger, geboren im Jahre 1871 zu Petrikau, desgleichen, Königlich preußischer Re.8. März d. J. 
Klempnergeselle, Gouvernement Warschau, ortsangehörig gierungs. Präsident zu 
ebendaselbst, Breslau, » 
8. Franz Gumpinger, geboren am 8. Mai 1845 zu Ranshofen, desgleichen, Königlich bayerisches Be.3. März d. J. 
Schäfer, Bezirk Braunau a. J., Oesterreich, orts.- zirksamt Mühldorf, 
angehörig ebendaselbst, 
9. Julius Emil Enghofffgeboren am 6. Februar 1857 zu Ro-Betteln, Königlich preußischer Re. 10. März d. J. 
Jensen, Schneider!stilde, Dänemark, gierungs. Präsident zu 
geselle, Hannover, 
10. Emil Karas, geboren am 4. Mai 1873 zu Ober-Ein-Landstreichen, Königlich sächsische Kreis= 29. Februar 
Hüttenarbeiter, siedel, Bezirk Schluckenau, Böhmen, orts- hauptmannschaft d. J. 
angehörig zu Hielgersdorf, ebendaselbst, Bautzen, 
11. Heinrich Kindl, geboren am 15. Juli 1868 zu Parsch--Betteln, dieselbe, 26. Februar 
Ziegelarbeiter, nitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, orts- s d. J. 
angehörig zu Choc, Bezirk Pardubitz, # 
ebendaselbst, " 
12. Wenzel Machowet, geboren am 23. Juni 1848 zu Enzes-Landstreichen, Königlich preußischer Re-23. Februar 
Tagelöhner, feld, Bezirk Baden, Oesterreich, orts- gierungs. Präsident zu] d. J. 
angehörig ebendaselbst, Stade, 
13. Karl Michel, geboren am 4. November 1849 zu Betteln, Königlich preußischer Re. 4. März d. J. 
Arbeiter, Deschney, Bezirk Königgrätz, Böhme!: gierungs Präsident zu 
ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
14. Franz Neumann, gFgeboren im Jahre 1853 zu Hainspach, desgleichen, Königlich sächsische Kreis. 22. Februar 
Bandmachergeselle, Bezirk Schluckenau, Böhmen, orts- #hauptmannschaft d. J. 
angehörig ebendaselbst, 6 Baupgen, 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.