174
Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
kaufende Nr.
10.
11.
12.
18.
14.
15.
Name und Stand
—
"#
der Ausgewiesenen.
Franz Koläás, Kut-geboren am 5.
-2
Alter und Heimath
3.
Grund
der Bestrafung.
4.
Behörde, welche die
Ausweisung
beschlossen hat.
5.
à) Auf Grund des F. 39 des Strafgesetzbuchs:
scher und Handarbei- Malcic, Bezirk Turnau, Böhmen, orts. Rückfall (3 Jahre bauptmannscheft
# autzen,
ter,
Josef Batermann
Wollspinner,
Crescenz Denk,
Dienstmagd,
Josef Fiala,
Schlosser,
Ferdinand Kalabisa,
Pflasterer,
Emil Lacroix,
Schreiber,
Hirsch Makusi,
Zehngeboteschreiber,.
Anton Michel,
Weber,
Karl Pimpl,
Maurer,
Benedikt Renz,
Tagner,
Eugen Schaschek,
Schlossergeselle,
Franz Sutjak,
Spängler,
Josef Thielemann,
Steinhauer,
Johann Uliak,
Arbeiter,
Anton Vöth,
Arbeiter,
angehörig ebendaselbst,
Zuchthaus laut Er-
vom 21.
kenntniß
März 1889),
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
„geboren am 23. Dezember 1869 zu
Morgenstern, Bezirk Reiffenberg, Böh-
men, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 16. Mai 1869 zu Beider-
wiese, Bezirk Passau, Bayern, öster-
reichische Etaatsangeörige,
28 Jahre alt, geboren zu Zales, Bezirk
Prestitz, Böhmen, ortsangehörig zu
Horic, ebendaselbst,
geboren am 1. Juli 1857 zu Wien,
Oesterreich, österreichischer Staatsange-
höriger,
geboren im Jahre 1847 zu Graz,
Oesterreich, österreichischer Staatsange.
höriger,
geboren am 16. Oktober 1847 zu War-
schau, Russisch-Polen, russischer Staats.
angehöriger,
geboren am 5. Januar 1835 zu Nieder-
Ehrenberg, Bezirk Rumburg, Böhmen,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 20. Juli 1859 zu Lohm,
Bezirk Tepl, Böhmen, österreichischer
Staatsangehöriger,
geboren am 15. Juli 1848 zu Metzerlen,
Schweiz, schweizerischer Staatsange-
höriger
geboren am 13. November 1866 zu
Zawoja, Bezirk Mischlenitz, Galizien,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 2. April 1843 zu Neszlusa,
Bezirk Sillein, Komitat Trenischin,
Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 12. März 1852 zu Zestehof,
Russisch-Polen, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 17. September 1864 zu
Mogilau, Galizien,
geboren im November 1843 zu Bratters-
dorf, Bezirk Schönberg, Mähren, orts-
angehörig ebendaselbst,
Landstreichen,
gewerbsmäßige Un-
zucht,
Landstreichen,
Betteln,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Betteln,
Königlich preußischer Re-
gierungs. Präsident zu
Marienwerder,
zirksamt Sulzbach,
Stadtmagistrat Deggen-
dorf. Bayern,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Tölz,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Laufen,
Königlich preußischer Re-
gierungs-Präsident zu
Wiesbaden,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft zu
Bautzen,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Vohenstrauß,
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Colmar,
Königlich preußischer Re-
gierungs-Präsident zu
Breslau,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Mühldorf,
Königlich preußischer Re.
gierungs .= Präsident zu
Hildesheim,
Königlich preußischer Re-
gierungs- Präsident zu
Oyppeln
reußischer Re-
Königlich
gierungs. Präsident zu
Breslau,
Königlich bayerisches Be-
Datum
des
Ausweisungs=
beschlusses.
6.
November 1856 zusschwerer Diebstahl im Königlich sächsische Kreis. 55
12. März d. J.
18. Dezember
v. J.
24. März d. J.
17. März d. J
desgleichen.
31. März d. J
29. Februar
d. J.
7. März d. J.
1. April d. J.
29. März d. J.
22. März d. J.
19. März d. J.
9. März d. J.
29. März d. J.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.