— 371 —
Anricr 10.
1. Li’expéditeur d’'un colis postal peut le faire
retirer du service ou en faire modifier I’adresse aux
conditions et sous les réserves déterminées pour les
correspondances par TarticIe 9 de la Convention
principale avec cette addition que, si T’expéditcur
demande le renvoi ou la réexpédition d'un colis, il
est tenu à garantir d’avance le paiement du port dü
pour la nouvelle transmission.
2. Chaque Administration est autorisée à re-
streindre le droit de modification d’adresse aux
Colis dont la déclaration de valeur ne dépasse pas
500 francs.
An#rror 11.
1. La réexpédition d’un pays sur un autre de
colis postaux, par suite de changement de résidence
des destinataires, ainsi due le renvoi des colis
postaux tombés en rebut, donne lieu à la percep-
tion supplémentaire des taxes fixées par les & 1,
2, 3, 5 et 6 de F’article 5, à la charge des desti-
nataires ou, le cas Gchéant, des expéditeurs, sans
préjudice du remboursement des droits de douane
ou autres frais spéciaux (frais de magasinage, frais
de formalités en douane, etc.).
2. En cas de réexpédition d’un colis grevé de
remboursement, la qducote-part du droit de rem-
boursement, à bonifier par I’Office d'’origine à l'Of-
fice de la première destination, doit étre attribuée
par ledit Offce à celui de la destination déhbnitive.
AnricrE 12.
1. II est interdit d'’expédier par la voie de la
poste des colis contenant, soit des lettres ou des
notes ayant le caractère de correspondance, soit des
objets dont I’admission n'est pas autorisée par les
lois ou Fèglements de douane ou autres. II est
également interdit dexpédier des especes mon-
nayées, des matières d'or et Targent et d'autres
objets précienxz, dans les colis Sans valeur déclarée
à destination des pays qui admettent la déeclaration
de valeur. Toutefois, il est permis d’insérer dans
Tenvoi la facture ouverte réduite aux énonciations
Constitutives de la facture.
2. Dans le cas ou un colis tombant sous l’une
de ces probibitions est livré par l’une des Adminis-
trations de IUnion à une autre Administration de
I Union, celle-ci procède de la manière et dans les
formes prévues par sa législation et par ses regle-
ments intérieurs.
Artikel 10.
1. Der Absender eines Postpackets kann unter
den im Artikel 9 des Hauptvertrages hinsichtlich der
Briefsendungen festgesetzten Bedingungen und Vorbe-
halten dasselbe zurücknehmen oder dessen Adresse ab-
ändern lassen, mit der Maßgabe indeß, daß beim
Verlangen der Rücksendung oder Nachsendung eines
Postpackets der Absender gehalten ist, die Zahlung
des Portos für die neue Beförderung vorher zu ver-
bürgen.
2. Jede Verwaltung ist befugt, das Recht der
Adreßänderung auf Postpackete zu beschränken, deren
Werthangabe 500 Franken nicht übersteigt.
Artikel 11.
1. Für die Nachsendung von Postpacketen aus
einem Lande nach einem anderen, aus Anlaß der
Veränderung des Wohnortes der Empfänger, im-
gleichen für die Rücksendung unbestellbarer Postpackete,
wird ein Nachschußporto auf Grund der in den §§. 1,
2, 3, 5 und 6 des Artikels 5 festgesetzten Taxen von
den Empfängern oder eintretendenfalls von den Ab-
sendern eingezogen, unbeschadet der Erstattung von
Zoll= und sonstigen besonderen Gebühren (Lager-
gebühren, Verzollungsgebühren u. s. w.).
2. Bei Nachsendung eines Postpackets mit Nach-
nahme muß der Antheil der Nachnahmegebühr, welcher
von der Verwaltung des Aufgabegebiets an die Ver-
waltung des ersten Bestimmungslandes zu vergüten
ist, von der gedachten Verwaltung derjenigen des
letzten Bestimmungslandes zugewiesen werden.
Artikel 12.
1. Es ist verboten, durch die Post Packete zu ver-
senden, in welchen Briefe oder die Eigenschaft einer
Korrespondenz besitzende Angaben, oder aber solche
Gegenstände enthalten sind, deren Zulassung durch
die Zoll= oder sonstigen Gesetze und Verordnungen
nicht gestattet ist. Ebenso ist es verboten, in Post-
packeten ohne Werthangabe gemünztes Geld, Gold-
oder Silbersachen und andere kostbare Gegenstände
nach solchen Ländern zu versenden, welche eine Werth-
angabe zulassen. Es ist indeß gestattet, in die
Sendung eine offene Rechnung einzuschließen, welche
keine anderen Angaben enthält, als solche, die das
Wesen der Rechnung ausmachen.
2. Falls eine Sendung, welche unter eines dieser
Verbote fällt, von einer Vereinsverwaltung einer
anderen Vereinsverwaltung überliefert wird, verfährt
die letztere in der Weise und unter Beobachtung der
Formen, welche durch ihre Gesetzgebung und ihre
inländischen Verordnungen vorgesehen sind.
56