Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 384 — 
Union postale universelle. 
  
Arrangement cConcernant Tintervention de la 
poste dans les abonnements aux journaux et 
publications périodiques, conclu entre I'All- 
magne, I/Autriche-Hongrie, la Belgique, le Brésil, 
la Bulgarie, la République de Colombie, le Dane- 
mark, IEgypte, la République de Libéria, le 
Luxzembourg, la Norvege, la Perse, le Portugal 
et les Colonies Portugaises, la Roumanie, la 
Sue⅝de, la Suisse, la Turquie et I’Uruguay. 
Du 4 juillet 1891. 
Les soussignés, Plénipotentiaires des Gouverne-- 
ments des pays ci-dessus énumérés, vu larticle 19 
de la Convention principale, ont, d’un commun accord 
et sous réserve de ratification, arrété I’Arrangement 
Suivant: 
ARTICLE PREMIER. 
Le service postal des abonnements aux journaux 
et publications périodiques entre ceux des pays con- 
tractants dont les Administrations postales S'enten- 
dent pour Etablir réciproquement ce service, est régi 
par les dispositions du présent Arrangement. 
ARricLE 2. 
Les bureaux de poste de chadue pays recoivent 
les souscriptions du public aux journaux et ouvrages 
Périodiques publiés dans les divers pays contractants. 
Ce service s'etend également à des publications 
de tous autres pays, due certaines Administrations 
Seralent en mesure de fournir, sous réserve de ’ap- 
blication des dispositions de l'article 16 de la Con- 
vention principale. 
Anricr 3. 
. Le prix de l’abonnement est exigible au 
moment de la souscription et pour toute la période 
d’abonnement. 
2. Les abonnements ne peuvent stre demandés 
due pour les périodes fixées aux listes officielles. 
Anricuz 4. 
Les Admidistrations des postes, en se chargeant 
des abonnements à titre d’intermédiaires, n’assument 
aucune responsabilité quant aux charges et obliga- 
tions qui incombent aux éditeurs. 
(Uebersetzung.) 
Weltpostverein. 
Uebereinkommen, betreffend den Postbezug von 
Zeitungen und Zeitschriften, abgeschlossen zwischen 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Belgien, Bra- 
silien, Bulgarien, der Republik Columbien, 
Dänemark, Egypten, der Republik Liberia, Luxem- 
burg, Norwegen, Persien, Portugal und den 
Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Schweden, 
der Schweiz, der Türkei und Uruguay. 
Vonm 4. Juli 1891. 
Die unterzeichneten Bevollmächtigten der Regie- 
rungen der vorbenannten Länder haben in Gemäß- 
heit des Artikels 19 des Hauptvertrages, im gemein- 
samen Einverständniß und unter Vorbehalt der 
Ratifikation, folgendes Uebereinkommen abgeschlossen: 
Artikel 1. 
Der Bezug von Zeitungen und Zeitschriften durch 
die Post zwischen denjenigen der vertragschließenden 
Länder, deren Postverwaltungen sich über die gegen- 
seitige Einführung dieses Dienstes verständigen, unter- 
liegt den Bestimmungen des gegenwärtigen Ueberein- 
kommens. 
Artikel 2. 
Die Postanstalten jedes Landes nehmen Be- 
stellungen des Publikums auf die in den verschiedenen 
vertragschließenden Ländern erscheinenden Zeitungen 
und Zeitschriften an. 
Dieser Dienst erstreckt sich, vorbehaltlich der An- 
wendung der Bestimmungen des Artikels 16 des 
Hauptvertrages, auch auf solche Zeitungen und Zeit- 
schriften aller anderen Länder, welche einzelne Ver- 
waltungen zu liefern in der Lage sind. 
Artikel 3. 
1. Der Bezugspreis ist gleich bei der Bestellung 
für die ganze Bezugszeit zu entrichten. 
2. Der Bezug kann nur für die in den amtlichen 
Verzeichnissen angegebenen Zeiträume verlangt werden. 
Artikel 4. 
Die Postverwaltungen übernehmen bei der Ver- 
mittelung des Zeitungsbezuges keinerlei Verantwort- 
lichkeit in Betreff der den Herausgebern zufallenden 
Obliegenheiten und Verbindlichkeiten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.