Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 75 — 
Wenn von den für den 1. Februar d. J. in einem Freilager (Freibezirk) oder in einem Zoll- 
ausschluß amtlich festgestellten Beständen von Getreide, Holz und Wein eine Einfuhr in das Zollgebiet 
stattfinden soll, so ist der Sendung eine Bescheinigung der oben unter 4 gedachten Behörde beizugeben, 
daß das nach Art, Menge und Verpackung näher zu bezeichnende Getreide rc. zu den für den 1. Februar d. J. 
in dem betreffenden Freilager oder Zollausschluß amtlich festgestellten Beständen gehört. Die Bescheinigung 
ist dem Grenzeingangsamt vorzulegen und von diesem der Eingangsdeklaration beizufügen. Ist das Ge- 
treide 2c. ganz oder theilweise zur Schlußabfertigung bei einem anderen Amt bestimmt, so ist seitens des 
Grenzeingangsamts auf Grund der vorgelegten Bescheinigung in den über die Versendung des Getreides 2c. 
auszustellenden Zollpapieren das Geeignete zu vermerken. 
6. Seitens der Inhaber von Zollkonten für zu verarbeitendes ausländisches Getreide ist das 
vom 1. Juli v. J. bis zum 31. Januar d. J. einschließlich im Zollkonto angeschriebene Getreide, welches 
am 1. Februar d. J. im unverarbeiteten Zustande in den der Zollbehörde angemeldeten Räumen oder in 
Form von vergütungsfähigen Mühlenfabrikaten in den zur Aufbewahrung derselben dienenden Räumen 
vorhanden ist, spätestens am 3. Februar d. J. nach Art, Menge und Verpackung unter Angabe des 
Aufbewahrungsortes schriftlich anzumelden. Demnächst erfolgt die amtliche Feststellung der angemeldeten 
Bestände, wobei die Mühlenfabrikate unter Zugrundelegung des regulativmäßigen Ausbeuteverhält- 
nisses in Getreide umzurechnen sind. Ueber den Befund ist eine Nachweisung in doppelter Aus- 
fertigung aufzustellen, wovon das eine Exemplar zum Kontenregister zu nehmen und das andere dem 
Konteninhaber auszuhändigen ist. Bis zur Höhe der hiernach ermittelten Getreidemenge sind auf das 
bei den regulativmäßigen Abrechnungen für das II., III. und IV. Quartal 1891/92 mangels einer ent- 
sprechenden Ausfuhr von Mühlenfabrikaten zur Verzollung zu ziehende Getreide die ermäßigten Zollsätze 
in Anwendung zu bringen. 
7. Die Vorschriften des Gesetzes finden auch Anwendung, wenn Getreide, Holz und Wein vor 
dem 1. Februar d. J. zu einer öffentlichen Zollniederlage 2c. angemeldet und zur Abfertigung gestellt 
worden ist, die Ueberführung auf das Lager jedoch vor dem 1. Februar d. J. nicht mehr bewerkstelligt 
werden konnte. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bel Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.