Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

144 
Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
— 
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
— – — Grund Ausweisung Aubn 
S. der Bestrafung. usweisungs. 
7 der Ausgewiesenen. beschlofsen hat. beschlufses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des F§. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Georg Petrowski, sgeboren am 14. April 1841 (1839) zuswiederholter Diebstahl]Königlich preußischer Re./29. April d. J. 
10. 
  
  
Arbeiter, 
Helene Diedrich, 
Alfred Elfmark, 
Schreiber, 
Anton Ferko, 
Schmied (Zigeuner), 
Johann Friedrich 
Fiedler, Buch- 
drucker, 
Stanislaus Jiasa- 
miesky, Arbeiter, 
Josef Fonack, Schuh- 
macher, 
Josef Kubicek, 
Drechsler, 
Karl Renner, Por- 
zellanmaler, 
Karl Walter, 
Müllergeselle, 
Lundack bei Konin, Polen, ortsange im Rückfall (3 Jahre gierungs= Präsident zu 
hörig ebendaselbst, 
Zuchthaus laut Er- 
kenntniß vom 3. April 
1890), 
otsdam, 
b) Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 2. April 1874 zu Schengen, 
Luxemburg, luxemburgische Staatsan- 
gehörige, 
geboren am 31. Mai 1859 zu Schön- 
berg, Bezirk Olmütz, Mähren, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
21 Jahre alt, angeblich geboren bei 
Wischkow, Mähren, ortsangehörig zu 
Zabrzeg, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch- 
Schlesien, 
geboren am 16. Dezember 1865 zu 
Karbitz, Bezirk Teplitz, Böhmen, orts- 
angehörig zu Algersdorf, Bezirk Tet- 
schen, ebendaselbst, 
geboren am 8. Mai 1867 zu Wicklowitz, 
Rußland, russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 9. April (März) 1859 zu 
Skrdlowitz, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 17. Januar 1846 zu Chval-- 
kovic, Bezirk Königinhof, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 8. Februar 1850 zu Bärrin- 
gen bei Carlsbad, Böhmen, 
geboren am 8. März 1865 zu Gaya, 
Bezirk Hradick, Mähren, 
  
  
gewerbsmäßige Un- 
zucht, 
Landstreichen und 
Betteln, 
schwerer Diebstahl, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen, 
deögleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
  
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Metz, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Oppeln, 
Königlich preußischer 
Polizei-Präsident zu 
Berlin, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs = Präsident zu 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs - Präsident zu 
üneburg, " 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Fürstlich schwarzburgischer 
Landrath zu Gehren, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs = Präsident zu 
rier, 
  
4. Mai d. J. 
desgleichen. 
14. Mai v. J. 
18. März d. J. 
5. Mai d. J. 
4. Mai d. J. 
26. April d. J. 
1. Mai 
d. J. 
3. Mai d. J. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.