Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

— 271 
4. Polizei -Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
Name und Stand 
— 
5* 
— Laufende Nr. 
  
2. l 
— 
der Ausgewiesenen. 
Alter und Heimath 
  
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
  
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlufses. 
6. 
  
1.|Henri Chansigaud, 
Pastetenbäcker, 
1% 
Emil Cherpillod, 
Tagner, 
3. Wilhelm Hartig, 
Bäckergeselle, 
4.| Albert Jenton, Kom. 
missionär, 
5. Josef Constanz Lam. 
boley, Schuh- 
macher, 
6. Andreas Prazak, 
Schlosser, 
7. Itzig Raport, 
Bäcker, 
8.] Karl Wilke, Bäcker, 
  
Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
St. Julien, Departement Charente, orts- 
angehörig zu St. Jean d'Angély, De- 
partement Charente, 
bres, Kanton Waadt, schweizerischer 
Staatsangehöriger, 
rochlitz, Bezirk Starkenbach, Böhmen, 
ortsangehörig zu Rochlitz ebendaselbst, 
französischer Staatsangehöriger, 
drupt, Frankreich, französischer Staats- 
angehöriger, 
DThomasroith, Bezirk Vöcklabruck, Ober- 
österreich, ortsangehörig zu Klabava, 
Bezirk Pilsen, Böhmen, 
schau, russischer Staatsangehöriger, 
litz, Böhmen, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
  
  
geboren am 12. September 1870 zu Landstreichen, 
geboren am 19. Oktober 1853 zu Chex- Betteln und Land- 
streichen, 
geboren am 6. Februar 1842 zu Ober-desgleichen, 
geboren am 19. Juli 1870 zu Paris, Landstreichen, 
geboren am 28. April 1849 zu Fer-Landstreichen und 
Betteln, 
geboren am 27. September 1872 zu Landstreichen, 
geboren am 10. August 1869 zu War. Betteln, 
geboren am 16. November 1855 zu Tep- Landstreichen und 
Betteln, 
  
dent zu Colmar, 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
sident zu Colmar, 
derselbe, 
reisamt Gießen, 
Landeskommissär zu 
Freiburg, 
  
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
Königlich sächsische Kreis- 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Großherzoglich hessisches 
Großherzoglich badischer 
31. Juli d. J. 
4. August 
d. J. 
11. Februar 
d. J. 
9. August 
d. J. 
12. August 
d. J. 
3. August 
d. 3 
14. Auguft 
d. J. 
15. August 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.