Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

4. Polizei 
653 
»Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
—. 
* 
10. 
11. 
12. 
13. 
— Laufende Nr. 
  
Gerhard 
Name und Stand 
Alter und Heimath 
der Ausgewiesenen. 
. Samuel Bigler, 
Schuhmacher, 
Arbeiter, 
Adolf Haller, 
l 
  
l 
l 
I 
l 
Schiffsknecht, 
. Antonie Heida geb. 
Blazek, Wiltwe, 
Frolm Jankel 
Doppelname Jakob 
Eisenberg —, 
Schuhmacher, 
Magdalene Kupilick, 
unverehelicht, 
.Ernst Oppelt, 
Fabrikarbeiter, 
Ernst Iaro Rog 
Koch, 
Wenzel Scholze, 
Färbergehülfe, 
noni, 
Adolf Schossig, 
Schuhmacher, 
SJesahe Tessarz geb. 
Kukla, verwittwete 
Arbeiterin. 
Franz Tomaschko, 
Schlosser, 
Adolf Troglauer, 
Fabrikarbeiter, 
3. 
Grund 
der Beftrafung. 
  
4. 
Behäörde, welche die Datum 
des 
1 Ausweisung Ausweisungs 
beschlossen hat. esschlufes 
5. l 6. 
Auf Grund des §F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 19. August 1864 zu 
Bümplitz, Kanton Birn, Schweiz,, 
ortsangehörig zu Worb, ebendaselbst, 
Niedeilande, ortsangehörig zu Loßev, 
Provinz Overyssei,m ebendaselbst, 
geboren am 6. April 1876 zu Reinach, 
Kanton Aargau, Schweiz, schweize- 
rischer Staatsangehöriger, 
Alter unbekannt, aus Neu. Cerekoe, Be- 
zirk Pilgram, Böhmen, österreichische 
Staatsangehörige, 
geboren im Jahre 1860 zu Radomäk, 
Polen, russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 18. März 1862 zu Taus, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 28. August 1874 zu Dona- 
wip, Bezirk Karlsbad, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
  
geboren am 10. November 1876 zu 
Parrabiago, Jtalien, kleniche 
Staatsangehöriger, 
geboren am 9. September 1872 zu 
Wartenberg bei Gabel, Böhmen. 
geboren am 12. April 1864 zu Peters- 
dorf, Bezirk Gabel, Böhmen, 
52 Jahre alt, 
eboren und ortsangehörig 
zu Policzka, Be 
öhmen, 
geboren am 1. Januar 1856 zu Ober. 
moldau, Bezirk Prachatitz, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 9. Februar 1877 zu Nlemes, 
Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
  
  
Betteln, 
Bulters, geboren am 10. Oktober 1859 zu Lütte, deßgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Uebertretung sitten- 
polizeilicher Vor- 
schriften, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln und Bei- 
legung eines ihm nicht 
zukommenden Na- 
mens, 
Landstreichen, Betteln, 
Führung falscher 
Legitimationspapiere 
und Angabe falschen 
Namens, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Diebstahl und Betteln, 
  
  
Berlin, Carl Hevmanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
  
Großherzoglich sächsischer 
Direktor des III. Ver- 
waltungsbezirks zu 
Eisenach, 
Königlich preußischer Re. 19. November 
gierungs-Präsident zu d. J. 
Münster, 
10. Dezember 
d. J. 
10. Dezember 
d. J. 
Kaiserlicher Bezirks. Prä- 
sident zu Mepz, 
Königlich preußischer Re. 24. November 
gierungs- Präsident zusd. J. 
Cassel, 
Königlich preußischer Re..7J. Dezember 
gierungs- Präsident zu d. J-. 
Posen, 
Königlich preußischer Re.10. Dezember 
ierungs = Präsident zu d. J. 
chlesw'g, 
Königlich bayerisches Be-18. November 
zirksamt Roding, d. J. 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Metz, 
Königlich sichsische 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich sächsische Kreis= 27. . Otober 
hauptmannschaft 
Dresden, 
  
10. Dezember 
d. J. 
  
19. Oktober 
d. J. 
Königlich preußischer Re. 13. November 
gierungs = Präsident zu d. J. 
Oppeln, 
Stadtmagistrat Deggen- 4. Dezember 
dorf, Bayern, d. J. 
Königlich sächsische Kreis. 19. Oktober 
hauptmannschaft d. J. 
Bautzen, 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.