503
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter,
festgestellt für Personen im Alter von
B e z i rke. über 16 Jahren unter 16 Jahren
männliche weibliche männliche weibliche
4 68
I
b) Gemeinden Kleckewitz, Kleinmöhlau, Lingenau, Marte,
Niesau, Quellendorf, Raguhn, Retzau 2 — — 1 — — 70
1 — 50 — 65607
J) Schloßbezirk Georgium, Gemeinden Dellnau, Kleutsch, ·
Mosigkau, Pötnitz, Scholitz, Törten, Gutsbezirk Haide-
burg, jedoch ohne Forstrevier vor der Haide, Ge- .
meinde= und Schloßbezirk Großkühnau, JForstbezirk 1 «
Kühnau, sowie Gutsbezirke Kleutsch, Pötnitz .1180 1 —11 — — 70
— 50 — 50*
d) der übrige Theil des Kreises 1 50 1 — 1 — — 70
—— 50 50
*) Für Kinder unter 14 Jahren.
7. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die datum
S Ausweisung .
»s-. der Best Aus s-
2 der Ausgewiesenen. er Vestrafung beschlossen hat. nemiening
1. 2. 3. 4. . 6.
Auf Grund des F. 362 des Strafgesebuchs.
1. Dirk Wilhelm geboren am 16. Dezember 1847 zu Betteln, Königlich preußischer 9. November
Theodor Büning, Nalten, Provinz Gelderland, Nieder- Regierungs-Präsident d. J.
3.
4.] Pietro Peraglio,
Weber, loalnde, niederländischer Staats-
angehöriger,
Viktor Joseph Filoz, geboren am 30. Januar 1870 zu
Friseur, Annonay, Departement Ardeche,
Frankreich, französischer Staats-
angehöriger,
Franz Klein, Seiler, geboren am 16. März 1872 zu Stern-
berg, Mähren, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 23. oder 21. Juni 1855
zu Nivelio, Provinz Turin, Italien,
italienischer Staatsangehöriger,
Landstreichen,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen,
zu Münster,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Straßburg,
Königlich preußischer
Regierungs-Präsident
zu Oppeln,
Kaiserlicher Bezirks-
Präsident zu Straßburg,
16. Dezember
d. J.
10. November
d. J.
20. Dezember
d. J.
88