Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

136 
2. Bank- 
Status der deutschen Noten 
nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Wochenüber 
(Die Beträge lauten 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Passiva. 
Event 
Ver-  
 Ver- 
Bezeichnung  Sonstige täglich bindlichkeiten Gegen bindlich 
Nummer.  Grund Reserve Gegen Unge-  Gegen täglich fällige Gegen keiten Gegen Sonstige- Gegen Summe Gegen keiten aus 
 der Kapital.  Fonds. Umlauf. 31. März deckte Noten 1899 31.Mãrz Ver- 31. März mit 31. März  31. März der 31. März weiterge-gebenen 
 Kapital. Fonds. Umlauf.  Passiva. 
Laufende Banken. 1899 bindlich- Kündi- 1899 Passiva 1899 Passiva. 1899. 
 keiten. gungs- Inländischen 
 frist. Wechseln. 
  
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 
 
1. Reichsbank 120 000 30 000 1 158 245 106 795 249 956 — 153 349 525 959 — 22 767 — 18 338 299 1 852 542 83 729  
2. Frankfurter Bank.   18 000 4 800 2058 9 203 - 580 4811* + 359 14391 -  394 + 15 57031 -3156  4394 
  
3. Bayerische Notenbank 7500 2306 63926 + 646 30996 +23 7488 - 452 - — 3 137 + 190 84357 + 384 672 
 
4. Sächische Bank zu Dresden 30000 5277 48660 8017 15982 - 4418 19549 - 4166 16 142 + 1 168 557 + 34 120 185 - 10 981 1369 
5. Württemberglsche Notenbank 9000 900 195 10 - 213 686 299 20 520 + 70 36 705 791 979 
6. Badische Bank 9000 1794 15 166 206 9473— 386 6967 + 842 - — 506- 603  33433 75 1045 
7. Bank für Süddeutschland 15672 1816 18623 824 8960 525 260* +169 - — 537 - 662 31908 — 1317 1584 
8. Braunschweigische Bank. . 10 500 811 1700 465 1187 364 4588 + 426 1958 + 679 116— 129 19673 + 511 404 
 
Zusammen 219672 47704 1339739 117914 336122 - 159386 19241 + 395 24105 786 2 235 834 - 99004 10387 
   
Bemerkungen. 
Zu Spalte 5*: 982 868 000 M. 
Zu Spalte 9 Nr. 2*: 
9. 
1000 
 90 771 M. 
Davon in Abschnitten zu 100 M = 
500 
21 207 000 M. (bel den Banken Nr. 1, 2, 4), 
333 934 000 M. (  1 und 2). 
Darunter 128 200 M. noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten. 
Gulden= und Thalernoten.