Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

231 
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
auch Vatolo, Tage- 
  
löhner, 
  
  
Provinz Udine, Italien, orlsange- 
hörig ebendaselbst, 
  
  
. 
% 
  
Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruck! bei Julius Sittenseld in Verlin. 
3 Rame und Stand Alter und Heimath —* Behörde, welche die daum 
— 1| Ausweisung 
S der Bestrafung. Ausweisungs- 
" der Ausgewiesenen. frafung beschlossen hat. hsunln 
1. 2. I o. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. [Johann Hollunder, geboren am 24. Mai 1859 zu Schwarz= Rückfallsdiebslahl whlich pe- preußt Eiden 12. Juni d. J. 
Müllergeselle, wagtert # Freiwaldau, Oester-(1 Jahr Zuchthaus, necherun 
raichusch Schlesien, orksangehörig Lurienßvon zu Bresl * 
ebendaselbst, 2. Juli 1900 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
2.] Magdalena Danne-geboren am 24. Dezember 1881 zus (gewerbsmäßige Ltbtairal Passau,25. Mai d. J. 
reder, Dienstmagd, Passau, ortsangehörig zu Freinberg. ucht und Kichtbe- 
ledig, Bezirk Schärding, Ober-Oesterreich, gihensne eines Ar.] 
beitsauftrag 
8. Alois Fraß, geboren am 10. Februar 1861 zu Betteln und 6%o o!8. Pollzel. Behörde zu 8. Juni d. J. 
Schlächtergeselle, *-- Kralupp, Bezirk Komotau, widrige Rückkehr, amburg, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, · 
4.PeletJofeph geboren am 91. Jannar 1848 zu Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Prä- 15. Juni d. J. 
lanzmann, Escholzmatt, Kanton Luzern, schwer Betteln, si ent zu Metz, 
Bäcker, zerischer Staatsange bhörigert « 
5.] Mathias Gürtler, Aboren am 16. Oktober sunen 4 besglelchen, Königlich bayerisches Be-5ö. Juni d. J. 
Lebzelter, Planitz, Bezirk Klattau, zirksamt Grafenau, . 
ortsangehörig ebendaselbst, » 
s.KaklNante, geboren am 21. Juli 1882 zu Baletta, Landstreichen, Kalserlicher Bezirks-Prä-4. Juni d. J. 
Schmied, Insel Malta, englischer Staatsange stdent zu Metz, 
ger, 
7.]Jakob Batulo geboren am 14. Juni 1841 zu Fad#dis, Betteln, 4. Juni d. J.