Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

— 417 — 
Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
Dn beltieben durch alle Postanstalten und hHuchhandlungen. 
XXIX. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 6. Dezember 1901. * 51. 
  
  
  
9 .« 2. NMilitär-Wesen: Leniummungen über die Cohlihamen des 
Inhalt: 1. Algzemeine — Sechen: Verbot der 
in Wien erscheinenden Zeitschrift „Arbeiter-Zeitung“ 3. Hootulchen. Froben Miitr Satsenhausen,G aus Ann 
Seite 417 · Reichsgebtete............. l 
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des Königlichen Landgerichts ! Berlin vom 14. Februar und vom 
12. Oktober 1901 gegen die in Wien erscheinende Zeitschrift „Arbeiter-Zeitung“ binnen Jahresfrist 
zweimal Verurtheilungen auf Grund der §§. 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Un- 
wendung des §. 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) die fernere 
Verbreitung dieser Zeitschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. 
Berlin, den 29. November 1901. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf v. Posadowsky. 
224. Mili tär = Wesen. 
Pestimmungen 
über die Wohlthaten des Potsdamschen großen Militär-Waisenhauses. 
1. Die Stiftung gewährt den Kindern verstorbener Soldaten*?) vom Feldwebel abwärts 
1. Aufnahme in die Erziehungsanstalten Potsdam (evangelische Knaben), Pretzssch (evangelische 
Mädchen), ga Nazareth zu Hoöxter (katholische Knaben und Mädchen), 
2. soweit eine solche Nasnahme nicht stattfinden kann, Pflegegeld von jährlich 90 Mark oder 
für Doppelwaisen von 108 Mark. 
*) Ausnahmsweise auch den Kindern ehemaliger Soldaten, welche völlig erwerbsunsähig sind. 
—1 
!##
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.