Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

— 322 — —- 
  
Angabe Bezei 
....» zeichnung 
bei d für Militär. der Gaerhöreich welche die "% 
anwärter nicht aus. Bewerbungen zu richten sind, « 
Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmten wenn es nicht die Behörde Bemerkungen. 
Stellen, in welchem selbst ist, bei welcher die n 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. stellung gewünscht wird. 
  
2. Verkehrsanstaften: 
a) Staatseisenbahnverwaltung, Boden- 
seedampfschiffahrt, Kettenschlepp- 
schiffahrt auf dem Main und Betrieb 
des Ludwig-Donau-Main-Kanals. 
Adjunkten, v 
* Expeditoren und Revisoren, » 
*Oberexpeditoren und 'Oberrevisoren, zur Hälfte. 
*Eisenbahnsekretäre und Eisenbahnver- 
walter, 
Stationsdiener im Rangierdienste, — 
- im Weichenstelldienste, — 
- im Packerdienste, — 
- im gemischten Dienste, — 
* Stationsmeister, — 
* Oberstationsmeister, — 
Schaffner, 
* Zugführer, 
)“ 1 — Dle Stelben der Por— 
Portiers, tlers Fuaben! im Lu- 
der Vorrückung vom 
Stationsdiener er- 
reichbar. 
Oberportiers, 
Bureaudiener, * 
* Bureaudiener I. Kl., — 
* Kassadiener — 
S rankenwärter — Insolange noch Bahn- 
J wärterstellen zur Be- 
setzung gelangen, sind 
dieselben für Militär- 
Generaldirektion anwärter vorbehalten 
der und zur uen gleichen 
oraussetzungen wie 
K. B. Staatseisenbahnen. Schrankenwärier, 
siellen erreichbar. 
75 — Dle Stellen der Strecken- 
Streckenwärter, wärter sind auch im 
Wege der Vorrückung 
vom Schrankenwöärler 
und Bahnwärler er- 
reichbar- der S 
« Die Stellen der Bau- 
Bauaufseher, zu einem Drittel. uetellen der # 
Wege der Vorrückung 
vom Stteeckenwärter 
erreichbar. 
Zeichner im bautechnischen Dienste » 
Zeichner im geometrischen Dienste, zur Hälkte. . 
*Bahnmeister, zu einem Drittel. 
veschuer I. Klasse, zur Hälfte. 
* Bauführer . .- 
Oberbauführer, zu einem Drittel. 
Bauverwalter . . 
Oberbauverwalter, zu einem Drittel. 
Heizer .. 
Heizer I. Klasse, zur Hälste. 
Werkaufseher in der Fahrkartendruckerei, – 
2 in der Steindruckerei, — 
Kanzleigehilfen, — 
*Kanzleigehilfen I. Klasse, – 
* Kanzlisten, —